Dier persönlichen Vorlieben verändern sich, und die aktuelle Musik ebenfalls. Aber ich würde die Stahl-Nylon-Frage nicht als ein Gegeneinander führen wollen. Mit gefällt beides, beide Instrumente haben "ihre" Musik.
Als schwieriger empfinde ich die unterschiedliche Tongestaltung. Man braucht auf Stahlsaiten eine etwas andere Technik, was manche Dinge eben ausschließt, auf beiden Instrumenten. Plektrumtechnik auf der Konzertgitarre hat mich nie glücklich gemacht, da unterscheiden sich schon Saitenabstand und Griffbrettwölbung. Die Nagelfrage kommt dazu, da will ich auf Stahl längere Nägel haben, dafür nutzen sie ab etc. pp.
Zitat von Simone .K im Beitrag #44Mein "Wie konnte ich nur?" bezog sich auf das außer acht lassen der Hanika.
... war mir schon klar, ich wollte ein bisschen sticheln;-) K/I auf Nylon kann ich mir bei den meisten Stücken fast gar nicht vorstellen, da der Klang mit den vielen (bewussten) Geräuscheffekten für mich nicht wirklich auf Nylon (oder Carbon) nachgemacht werden kann. Genausowenig wie Flamenco auf einer Steelstring. Aber vielleicht wäre es einen Versuch wert.