Interessante Methode... Bei mir, 193 cm Körpergröße, laufen alle Tests darauf hinaus, das die 4/4 Gitarre mit 65er Mensur für mich zu klein ist. Ich finde das komisch, da doch die 4/4 Gitarre als Standart für Erwachsene gilt. Größere mag es wohl geben, sind dann aber Einzelanfertigungen und somit recht teuer....
Moin, das schmelzen wird mit dem Feuerzeug gemacht. Der Vorteil ist, das man keinen Knoten machen muss, der ja auch wieder aufgehen kann. Ich habe das bisher bei normalen Nylon Saiten so gemacht aber auch bei Carbon Saiten funktioniert es.
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Basis Literatur" geschrieben. 28.01.2024
Die von commissario empfohlene Seite meines Namenvetters kann ich auch empfehlen. Ich schmöckere da seit Monaten. Zusätzlich habe ich noch "Die neue Harmonielehre" von Haunschild. Wurde mir von meiner Gitarrenlehrerin empfohlen...
Auch von mir den Angehörigen mein tief empfundenes Beileid.
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Gurt" geschrieben. 30.11.2023
Also, ja das sind wohl solche Pads. Dazu ist auf der Seite, auf die die Saugnäpfe kommen noch eine dünne Plexiglasscheibe. Gedacht ist es für Gitarren, auf denen die Klebepads nicht halten, oder man Probleme mit dem Lack hat.
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Gurt" geschrieben. 30.11.2023
Die Geko Pads sind wohl brand neu. Meine Bekannte hat einen Satz bekommen, zum ausprobieren. Die gibt es wohl auch unter dem Namen Nano Pads, ich weiss aber nicht, ob das spezielle sind weil bei den normalen steht bei, das man auf Lackoberflächen vorsichtig sein soll.... hm... den Hr. Justen mal fragen...
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Gurt" geschrieben. 30.11.2023
Das sind die gleichen Saugnäpfe wie für den Guitarlift und die halten super... Beim JGOH ist an den Gurten noch der Transmitter vom Mikrofon befestigt.... und die hüpfen teilweise auf der Bühne ganz schön rum. Die alte Version war glaube ich mit an der Stütze befestigt. Helft mir bitte mal auf die Sprünge FP-Forum?
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Gurt" geschrieben. 28.11.2023
Hm... Gurt an einer Klassik Gitarre... Vielleicht eine Lösung wie sie beim JGOH (Jugend Gitarren Orchester Hamburg) gefunden wurde. Die haben ein Gurtsystem von Hr. Justen (Guitarlift) bekommen, das mit den Saugnäpfen arbeitet... wem die Oberfläche dafür nicht passend erscheint (Schellack oder Natur etc.) es gibt für die Saugnäpfe nicht nur die Folien sondern auch Gecko Pads. Auf einer Hanika halten die wunderbar... den Guitarlift. Wer mal gucken möchte : auf Gitarre Hamburg findet man aktuelle Seiten...
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Moin ..." geschrieben. 28.11.2023
@Peter Es war das Stück "Eterna Saudade" lt. Stundenplan...
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Moin ..." geschrieben. 27.11.2023
@Gitarrenmichel... Nee, ich bin blutiger Anfänger, der aber gerne dazu lernt. Wie ich sehe bist du aus Hannover... meine Heimatstadt. Von da ist es ja nicht weit nach Hamburg. Ich komme zwar jetzt aus Neumünster, wir fahren aber trotzdem ne gute Stunde zum Kulturhof. Der Johannes will nächstes Jahr wieder in Hamburg sein. Termine gibts aber noch nicht... ich kann ja piep machen, wenn ich da was weiss... Im Juli hatten wir schon den Meisterkurs bei Giulia Ballare und Pauline Gauthey (GeneveGuitarDuo) besucht und eigentlich wollte meine Bekannte diesmal aktiv teilnehmen.... traute sich dann aber nicht, was schade war, denn es waren noch 2 ältere Gitarristen/innen aktiv dabei, eine mit einem sehr schönen Stück aus Brasilien von Dilermando Reis. Hach, wenn ich mal so spielen könnte......
Uwe540 hat einen neuen Beitrag "Moin ..." geschrieben. 27.11.2023
Hallo Gitarrenmichel, ich hatte vor über 25 Jahren mal angefangen Gitarre zu spielen und an der VHS einen Kurs belegt, dann nach 4 mal hingehen festgestellt, das da mehr gemacht werden muss und dann leider aufgegeben. Die Gitarre stand dann auf dem Boden... Eine Bekannte von mir ist Gitarrenlehrerin an der Musikschule hier und wir kamen so ins Gespräch, dass ich das auch ganz gerne nochmal lernen möchte... halbes Jahr später waren dann Wochenendkurse zum Schnuppern und dann waren wir 15 Leute, die an der Musikschule hier nun im Ensemble das Instrument lernen... Alter von so Mitte 30 bis 70. Ensemble hört sich erstmal groß an... wir spielen, nach den richtigen Anfängerstücken jetzt kleine Stücke wie an die Freude, Pasacaglia, der Frühling, Love me Tender ... aber eben als Anfänger. Macht viel Spass. Ich selbst bin noch in Hamburg unterwegs (mit meiner Gitarrenlehrerin) beim JugendGitarrenOrchester, also Konzerte besuchen usw. um auch Anregungen mitzunehmen (z.B. den Guitarlift da kennengelernt... nun hab ich einen...) letzten Samstag z.B. bei einem Meisterkurs (natürlich passiv ;-) ) bei Johannes Kreusch. Ne Menge gelernt und mitgenommen... Macht Spass...
Uwe540 hat das Thema "Moin ..." erstellt. 27.11.2023