Tedesco hat einen neuen Beitrag "Fingersätze" geschrieben. 27.06.2025
Hier ist mein Vorschlag, falls ein flottes Tempo gewünscht wird – für mich ist es einfacher meinen Fingersatz zu demonstrieren als ihn aufzuschreiben und digital einzutargen:
Tedesco hat einen neuen Beitrag "Fingersätze" geschrieben. 25.06.2025
Ist es hier Fis oder F?
Tedesco hat einen neuen Beitrag "No Nails in 10 Days" geschrieben. 10.06.2025
Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #45 Aus Deiner Sicht wäre ich dann ein "Halbidiot", denn ich habe in beiden Metiers gewildert. Musste mal raus.
Es tut mir wirklich leid, das war definitiv nicht meine Absicht. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Behauptung, das Nagelspiel biete keinerlei Vorteile und alles seien bloß Vorurteile, ein Schlag ins Gesicht aller Gitarristen ist, die den erheblichen Mehraufwand des Nagelspiels gern auf sich nehmen. Das ist wirklich alles.
Tedesco hat einen neuen Beitrag "No Nails in 10 Days" geschrieben. 03.06.2025
Zitat Eigentlich müssten diejenigen den Kurs buchen, die meinen man habe in irgendeinen Bereich Nachteile, wenn man mit Kuppe spielt.
Dann müßten alle den Kurs besuchen. Gibt es irgendjemanden, der ernsthaft meint, man habe gar keine Nachteile, wenn man nur mit Kuppe spielt?
Zitat Es ist schön, wie Brandon Acker mit allen Vorurteilen aufräumt und zeigt, dass es eben doch funktioniert.
Wo zeigt er das? Seine YT Aufnahmen bestätigen nur, was man schon immer über das Kuppenspiel wusste: Es ist dem Nagelspiel in puncto Klangdynamik und Klangfarbenspektrum deutlich unterlegen. Oder meint Brandon Acker etwa, dass all die unzähligen Gitarrenliebhaber und -profis, die sich die Mühe machen, ihre Nägel zu hegen und zu pflegen und richtig damit spielen zu lernen, Idioten sind?
Tedesco hat einen neuen Beitrag "low tension " geschrieben. 03.06.2025
Zitat Was ist aus Euere Sicht die bessere Wahl bei LT?
Die D'Addario's sind deutlich weicher und angenehmer zu spielen. Ich würde die Hannabach's nur bei sehr kurzen Mensuren verwenden.
All diese Bilder schreien geradezu nach falscher Technik. Ich kann mich nur wiederholen: Die Lösung deiner Probleme ist ein kompetenter Lehrer, der dir hilft, endlich die korrekte Spieltechnik zu erlernen.
Zitat von peterg im Beitrag #6 Schau nochmal, wohin sein kleiner Finger weist.
Habe nochmal geschaut und finde es immer noch im normalen Bereich. Auf dem Bild, das du verlinkt hast, ist die Handhaltung völlig anders: Die Fingerspitzen liegen eng beieinander, stützen sich gegenseitig und zeigen zwangsläufig in die gleiche Richtung.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass die Probleme von Musik 65 auf die Spieltechnik und nicht auf die Anatomie zurückzuführen sind.
Ich sehe kein Problem mit deinen Fingern. So, wie du die Hand im Bild hälst, ist es ganz normal, dass der Kleinfinger sich so beugt. Bei manchen mehr, bei anderen weniger.
Zitat das liegt nicht an den Gitarren oder Unterricht
Genau daran liegt es, fürchte ich. Es ist die Aufgabe jedes Gitarristen, sich den passenden Lehrer und das passende Instrument zu suchen. Die passende Gitarre hast du offenbar schon, der passende Lehrer fehlt scheinbar noch.
Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #6 die altbackene Rollenverteeilung zwischen Daumen und Fingern der rechten Hand ist angesichts des heutigen Repertoires ... nicht mehr zeitgemäß
Genau. Selbst die erfahrensten Gitarristen müssen heute oft viel experimentieren, bis sie die für sie optimalen Fingersätze gefunden haben und scheren sich dabei nicht im Geringsten um irgendwelche Finger-Saiten-Zuordnungen, die irgendwann einmal festgelegt wurden.
Zitat von Stefan im Beitrag #1 Die Mikrofonposition im Korpus ist ja jetzt nicht sooo ideal.
Nach meiner Erfahrung ist das die denkbar schlechteste Mikrofonposition für die klassische Gitarre. Allein aus diesem Grund ist das System für mich eher uninteressant. Wünsche dir trotzdem viel Glück mit deinem Vorhaben.
Die geschilderten Erfahrungen sind typisch, wenn Gitarrenliebhaber den Weg ohne einen Lehrer an ihrer Seite gehen. Die Rolle eines Lehrers besteht gerade darin, Rückschläge zu minimieren und den Weg erheblich zu verkürzen. Ein halbes Jahrhundert Gitarrespielen ist schon bemerkenswert. Normalerweise braucht ein guter Lehrer einen Bruchteil davon, um aus einem Gitarren-Enthusiasten einen Meister zu machen.
Alle inserierten SLG's scheinen (zufällig) das schmale 50 mm Griffbrett zu haben. Davon würde ich abraten. Wenn man normal breite Finger hat und sich für das Repertoire und die Spieltechnik der Konzertgitarre interessierst, dann sollte das Griffbrett mindestens 52 mm breit sein.
Tedesco hat einen neuen Beitrag "Spanische Romanze" geschrieben. 30.01.2025
Zitat von aokorn im Beitrag #21 zu Cavatina habe ich den Film (The deer hunter) erwähnen können ... über die Romance ...
Zur Romance könnte man den französichen Film Jeux interdits aus 1952 erwähnen, der das Stück erst so bekannt gemacht hat. Und vielleicht noch den amerikanischen Film Blood and Sand aus 1941, in dem die Melodie vermutlich zum ersten Mal zu hören war.
Tedesco hat einen neuen Beitrag "Nah am Hals" geschrieben. 31.12.2024
Zitat von Hartmut im Beitrag #21auf dem Steg 56 mm zwischen den beiden E-Saiten, auf dem obersten Bund 52 mm.
Eigentlich zu wenig für eine saubere (moderne) Anschlags- und Greiftechnik. Außer man hat sehr schmale Finger. Bei all meinen Gitarren beträgt der Abstand zwischen den äußeren Saiten am Steg mind. 60 mm und am Sattel mind. 43 mm. Das würde ich jedem empfehlen, der normalbreite Finger hat und sich für mehrstimmige Gitarrenmusik interessiert.
Ich habe mir den Originalbeitrag durchgelesen und bemerkt, dass aokorn nicht um Feedback gebeten hat. Ich finde, dass man sich in einem solchen Fall mit Kritik zurückhalten sollte. Nicht jeder Gitarrenschüler wünscht sich kritisches Feedback von anderen als dem eigenen Lehrer. Oft nicht mal das!
Finde ich eine gute Entscheidung. Ich weiss zwar nicht, was hier konkret passiert ist, aber ich besuche andere Foren, wo indirekte Verkaufswerbung quasi an der Tagesordnung ist und wünsche mir jedes Mal, dass die Moderatoren dort einschreiten. Finde ich gut, dass das Forum hier davor geschützt ist.