Ich danke euch! Dann lasse ich die Nagelspuren so. Es kommen auch keine neuen hinzu, jedenfalls nicht so, da ich mittlerweile eine handgebaute Flamenco blanca besitze.
Hallo zusammen, ich habe eine Hanika 50 MC. Durch die Flamenco Stücke habe ich einige Nagelspuren unter dem Schallloch. Kann ich diese mit irgendetwas wegpolieren?
Unglaublicher Preis für eine Massivholzgitarre 329,- Hatte ich noch nie etwas von gehört. Jetzt ist nur noch die Frage, "wie sie klingt"? Danke Charlie, vielleicht für die Enkel... https://www.kirstein.de/Konzertgitarren-...A-EUCM-4-4.html
wokahle hat einen neuen Beitrag "Griffbrett reinigen" geschrieben. 29.10.2024
Nach dem Abnehmen der Saiten reinige ich das Griffbrett gründlich mit einem feuchten Tuch. Dann reibe ich es mit Olivenöl ein. Das war's, hat sich seit 50 Jahren bewährt. Viele Grüße
Ja (Schlagwerk Snare Cajon) Nein, steht hier, weil ich auch darauf spiele. Außerdem hat er für mich die ideale Sitzhöhe (aufrechte Haltung, rechtes Bein angewinkelt, Flamenco). Auf meinem Gitarrenhocker bekam ich bei längerem Spielen Schulterschmerzen.
Ich besitze eine handgefertigte Flamenco-Blanca aus 20 Jahre gelagertem Holz. Als ich sie kaufte, klang sie ziemlich dünn, aber ausgewogen. Nach einiger Zeit des Spielens wurde der Klang runder. Nach ca. einem halben Jahr konnten auch meine Musikerfreunde deutlich mehr Bassanteil hören. Nach ca. einem Jahr hatte sie schöne tiefe Töne (im Gegensatz zum Anfang), runde Bässe und die Höhen waren brillanter. Meiner subjektiven Meinung nach ist der Klang danach noch besser geworden, aber nicht in dem Ausmaß. Wenn ich mir wieder eine neue Gitarre kaufen würde, würde ich alle 1-2 Monate eine Aufnahme mit einem guten Aufnahmegerät machen. Aber heute würde ich eher eine gebrauchte kaufen. Bei meiner Gitarre hat sich der Klang vom Anfang bis heute in 3 Jahren stark (zum Guten) verändert. Ob das immer so ist oder ob ich Glück hatte... Bei meiner Gitarre mit Zeerndecke war es eindeutig nicht so. Wie kann man das Potential bestimmen, nur mit viel Erfahrung.
Hallo, ich benutze seit 50 Jahren Olivenöl für alle unlackierten Griffbretter meiner Gitarren. Nach der Reinigung einölen, zieht sehr schnell ein, sieht super aus (dunkel) und fühlt sich gut an.
wokahle hat das Thema "Hallo..." erstellt. 17.01.2024