[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
happy
wink
verlegen5
sowhat
laugh4
really
mixed5
think
frech
shock
tears
welcome
comp
money
shock2
sad
heart
idee
frage
cheers
shy1
redface
devil
mixed
alien
oops
headphones
sherlock
ouch
rolling_eyes
thanks
sorry
sorry2
guitar1
birthday
Running
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Karel
Beiträge: 174 | Zuletzt Online: 05.12.2023
Name
Karel, Hruza
Geburtsdatum
4. Juni 1961
Beschäftigung
Historiker
Hobbies
Gitarrenspiel, Geschichte der Gitarre, alte Gitarren
Wohnort
1150 Wien
Registriert am:
29.03.2023
Geschlecht
männlich
    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neue Saiten von Knobloch" geschrieben. 28.11.2023

      Besten Dank für den ausführlichen und hilfreichen ! Bericht. Ich werde meine mit Erithacus bespannte Gitarre genau anhören und dann entscheiden, ob ich noch Saiten mit dunklerem Ton möchte. Nach Peters Bericht bin ich aber schon neugierig, die Assad zu testen.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neue Saiten von Knobloch" geschrieben. 27.11.2023

      Hallo Peter
      Gibt es schon erste Eindrücke zu den knobloch assad Saiten?

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neue Saiten von Knobloch" geschrieben. 24.11.2023

      Bin schon gespannt auf deine Einschätzung! Habe gestern Knobloch SN 600ADN aufgezogen, machen einen guten Eindruck.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neue Saiten von Knobloch" geschrieben. 24.11.2023

      Hmmm ... ich werde am WE in der Bibel lesen, dann wissen wir mehr

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neue Saiten von Knobloch" geschrieben. 22.11.2023

      Na ja die lagerfeuer Spieler und strummer werden kaum Knobloch assad Saiten bewerten ...

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Mechanik mit 33-34mm Wellenabstand" geschrieben. 17.11.2023

      Und es gilt die Stärke der Kopfplatte zu beachten, die ist bei der alten Gitarre etwas dünner als der heutige Standard.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neue Saiten von Knobloch" geschrieben. 17.11.2023

      In einer Bewertung beim großen T werden nur die Bässe der Assad Saiten gelobt, warten wir an, was Peter berichten wird

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Mechanik mit 33-34mm Wellenabstand" geschrieben. 17.11.2023

      Ja danke, werde dort nachfragen. Aber auch die Rubner Weißgerber Einzel-Mechaniken würden gut zu der Gitarre passen, weil sich deren Kopfplatte deutlich an Weißgerbers Torres Gitarren orientiert.

    • Karel hat das Thema "Mechanik mit 33-34mm Wellenabstand" erstellt. 17.11.2023

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neue Saiten von Knobloch" geschrieben. 17.11.2023

      Da bin ich auch neugierig, denn wenn diese neuen (Bass-)Saiten noch besser klingen als bei B N 34,5, dann wäre das einen Test sicher wert!

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Wer zuviel Geld hat..." geschrieben. 15.11.2023

      Versand inklusive? Wohl kaum, der Schatz wird im einem Komfortprivattaxi angeliefert, von Karlsruhe nach München sind das zB 1348,- zusätzlich ...

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Bässe abdämpfen" geschrieben. 13.11.2023

      Hmmm??? Dämpfen? Wegdämpfen? So wie ich das sehe, sind die Töne normal notiert oder? Die Bässe leise spielen?

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Die ca. 3000,- Euro Gitarre noch einmal ..." geschrieben. 13.11.2023

      Das ist ja ein Zufall: heute habe ich in der freien Zeit meine Adalid Hauser gespielt, war fein😁
      Bei Adalid Gitarren sind im Übrigen die Preise leider ganz schön in die Höhe gegangen, also hüte der Mensch, was er hat ...

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Die ca. 3000,- Euro Gitarre noch einmal ..." geschrieben. 13.11.2023

      Also das mit der Liebe finde ich schon gut ...
      Ich liebe auch meine Gitarren so gut ich kann

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Die ca. 3000,- Euro Gitarre noch einmal ..." geschrieben. 12.11.2023

      Danke fürs Video! Mittlerweile misstraue ich den meisten Darbietungen, da man immer versuchen muss, den "wahren" Klang zu erkennen (was ja berechtigterweise zur Mikro- und Technikdiskussion führt). Das beste für mich ist, aber auch das wurde hier schon oft gesagt, das "sich vorspielen lassen" mehrerer Gitarren, da erkenne ich am meisten Klang und Unterschiede.
      Und ja, das stimmt, warum für eine Alhambra oder Hanika etc Tausende Euros hinblättern, wenn es dafür eine handgefertigte Gitarre vom Gitarrenbauer gibt? Aber auch bei denen ist ja nicht alles nur Gold. Und nicht immer sind gute Gitarrenbauer in der Nähe. Siccas Guitars ist sicher nicht billig, aber der Laden vermittelt viele Namen, die man sonst nicht kennen würde, so geht es zumindest mir. Leider habe ich vor einem Jahr bei Siccas eine absolute Montagsgitarre (für immerhin ca. 5000,-) erwischt (schlechter Winkel zwischen Korpus und Hals), so dass die Freude nur kurz war, bei zweiten Mal hat es dann geklappt.

      Und wer von euch besitzt 3000,- Gitarren, mit denen er/sie absolut glücklich ist?

    • Karel hat das Thema "Die ca. 3000,- Euro Gitarre noch einmal ..." erstellt. 12.11.2023

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neu dabei" geschrieben. 29.10.2023

      Herzlich willkommen auch von mir! Meine Amps (71er Princeton reverb, 62er Deluxe brownface, 74er Champ) warten noch auf den Verkauf... Tele und Strat auch ... oh je ... time will Tell
      Beste Grüße Karel

Empfänger
Karel
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Legende : Administratoren, Moderatoren, Mitglieder,
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen