[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[spoiler][/spoiler]
[code][/code]
[quote][/quote]
[url][/url]
[video][/video]
[img][/img]
Smileys
happy
wink
verlegen5
sowhat
laugh4
mixed5
think
frech
shock
tears
sad
shy1
redface
mixed
cool3
shock2
rolling_eyes
devil
alien
welcome
comp
Running
ouch
cheers
heart
idee
shocked
frage
oops
thanks
sorry
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Karel
Beiträge: 475 | Zuletzt Online: 15.03.2025
Name
Karel, Hruza
Geburtsdatum
4. Juni 1961
Beschäftigung
Historiker
Hobbys
Gitarrenspiel, Geschichte der Gitarre, alte Gitarren
Wohnort
1150 Wien
Registriert am:
29.03.2023
Geschlecht
männlich
    • Karel hat einen neuen Beitrag "Neu - The Guitar Repair Book " geschrieben. 07.03.2025

      Hallo zusammen!
      Als passionierter Gitarren-"Bastler" habe ich das Buch sogleich gekauft und danke nochmals für den Hinweis! Ein paar Worte zum Buch: Es ist wertig gemacht, der Inhalt ist überzeugend, auch wenn einige Fotografien etwas heller sein könnten. Das Buch bietet mehr als der Titel sagt, weil Klassik- und Steelstringitarren ausführlich in Art und Konstruktion vorgestellt werden, dazu kommen Hinweise auf die Handhabung, d.h. es werden Setup, Saitenaufziehen, Reinigung usw. vorgestellt, dazu Arbeiten, die nicht direkt unter Reparatur fallen wie Mechaniken wechseln. Zur Reparatur: Vorgestellt werden die nötigen Werkzeuge und verschiedene Problembereiche: Decke und Korpus, Hals und Kopfplatte, Griffbrett und Bünde, Stege und Brücken, Inlays, Lackierungen, Schellack, Wolfnotes und Fragen der Resonanz, schließlich schwierige Reparaturen bei Totalschaden. Die Arbeitsgänge werden recht genau beschrieben und mit Fotos dokumentiert.
      Ich habe einige wertvolle Anregungen aus dem Buch empfangen und werde an günstigen gebrauchten Testgitarren das eine oder andere ausprobieren, um es nach gesammelter Erfahrung an wertvolleren Instrumenten anzuwenden.
      Beste Grüße
      Karel

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Romantikgitarre" geschrieben. 02.03.2025

      Schönes Instrument!!! Ich würde es sogar nach ca 1920 ansetzen ...
      Jedenfalls viel Vergnügen beim Spi

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Bezugsquellen" geschrieben. 27.02.2025

      Um welche Knobloch Actives handelt es sich genau? Die Knoblich Actives in der weißen Verpacjung sind eigentlich gut erhältliche Standardware, oder?

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Erbstück: Was ist diese Klassik Gitarre wert?" geschrieben. 23.02.2025

      Wie schon gesagt: die Halsanhaftung und der Halsfuß machen einen sehr wertigen Eindruck! Andere Elemente auch. Sieht aus wie eine Gitarre eines guten Gitarrenbauers ohne Etikette...

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Gitarre von Achim Hellenthal" geschrieben. 14.02.2025

      Eine Achim Hellenthal Gitarre von 2023 Fichte Palisander gibt's im Gitarenladwn Weingarten für 6000,-. Falls jemand eine Hellenthal anspieken will ...
      Grüße Karel

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Delle auf der Decke aufhübschen - wie?" geschrieben. 08.01.2025

      Jörg beschreibt einen zweiten Schritt. Mein Vorschlag ist der erste Schritt, noch ohne den Lack anzugreifen. Bitte Vorsicht walten lassen, alle Versuche mit punktuell Lack abnehmen und Lack auftragen sind, sofern man nicht genügend Erfahrung hat, gefährlich, meistens sieht es danach nicht viel besser aus als vorher, es kann aber auch schlimmer werden.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Delle auf der Decke aufhübschen - wie?" geschrieben. 08.01.2025

      Hallo bka,
      richtig verschönern kann das nur ein erfahrener Gitarrenbauer, manche sind Künstler darin, solch einen Schaden fast wieder unsichtbar zu machen (mein Gitarrenbauer in Wien kann das zB). Du kannst aber eines versuchen: Mit einem in Wasser getauchten Pinsel die Stelle befeuchten, auch einige Minuten, und schauen, ob Wasser unter den Lack gelangt. Das kannst du mehrmals machen. Das Wasser quilt das Holz etwas auf und kann somit auch den gebrochenen, leicht eingesenkten Lack anheben. Wenn du es nicht massiv übertreibst, kannst du eigentlich keinen Schaden anrichten. Es ist aber nicht sicher, dass das bei jedem Schaden und Lack auch funktioniert. Im Übrigen machen die Gitarrenbauer es am Anfang genauso, bevor sie weitere Techniken (mit Lack) versuchen.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Augustine. " geschrieben. 06.01.2025

      Hallo, ich habe mich seit längerem komplett von Augustine Saiten verabschiedet. Weder Klang noch Hsltbarkeit haben mich überzeugt, das gilt auch für die teuren Paragon Carbon. Ich wäre mir nicht sicher, was ich mit solch einem Geschenk machen würde....

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Nachträglicher Einbau eines Tornavozes" geschrieben. 04.01.2025

      Es wurde hier das Wichtigste bereits gesagt und ich teile nur meinen Eindruck: ich habe zwei Torres Replicas mit Tornavoz, eine Jellinghaus FE17 und eine Busquiel FE 04, beide sehr schöne und gut klingende Gitarren, allerdings empfinde ich den Tornavoz mehr als interessante Spielerei und Rekonstruktion des historischen Vorbilds, dh beim Klang höre ich einen recht geringen Unterschied zu Gitarren ohne Tornavoz, er ist, wie hier schon erwähnt, verzichtbar.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Mein neues Baby" geschrieben. 02.01.2025

      Schöne Gitarre! Und keine genaue Kopie, die Hersteller haben einige eigene Elemente verwendet.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Regensburg" geschrieben. 02.01.2025

      Besten Dank! Ich habe vergessen mitzuteilen, dass Kerstin dankenswertetweise schon aktiv geworden ist, die Sache ist am laufen. Dank an alle!

    • Karel hat das Thema "Regensburg" erstellt. 31.12.2024

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Japanische Vintage-Gitarren" geschrieben. 21.12.2024

      Sei froh über deine Tama, sind selten und im second hand ziemlich teuer ...
      Ich habe es in letzter Zeit nicht verfolgt, aber bahnt sich ein vintage japan classical guitars boom an, oder sind wir mitten drin?

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Japanische Vintage-Gitarren" geschrieben. 20.12.2024

      Vielleicht finden sich Interessenten für eine gute alte Yamaha in diesem Forum?

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Japanische Vintage-Gitarren" geschrieben. 19.12.2024

      Danke fürs Info! Die 132er und 136er werden ziemlich teuer angeboten (und auch verkauft? Wohl nicht). Die Decke werde ich noch prüfen, sie hat 6Fächer Beleistung. Jedenfalls habe ich jetzt meine alte "Ramirez " zu Hause

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Francisco simplicio Schalllochform" geschrieben. 19.12.2024

      Ok, danke.

    • Karel hat einen neuen Beitrag "Japanische Vintage-Gitarren" geschrieben. 19.12.2024

      Guten Morgen, Anfang dieser Woche habe ich eine Takamine C-128, Mai 1981, made in Japan, inkl. Softcase für 290,- gekauft. Die Gitarre ist in fast tadellosem Zustand, nur die Fichtendecke hat altersbedingte Einfärbungen. Es ist eine Ramirez Kopie (Ramirez Kopfplatte, 662mm Mensur), möglicherweise vollmassiv, ist sehr schwer zu erkennen. Ich habe die Gitarre mit Knochensattel und -Steg sowie neuen Mechaniken ausgestattet und bin vom Klang durchaus angetan, allerdings muss die Gitarre wieder aufwachen, also viel gespielt werden. Gibt es hier unter uns Takamine Fans? Grüße Karel

Empfänger
Karel
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Legende : Administratoren, Moderatoren, Mitglieder,
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen