[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
happy
wink
verlegen5
sowhat
laugh4
really
mixed5
think
frech
shock
tears
welcome
comp
money
shock2
sad
heart
idee
frage
cheers
shy1
redface
devil
mixed
alien
oops
headphones
sherlock
ouch
rolling_eyes
thanks
sorry
sorry2
guitar1
birthday
Running
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Manfred
Beiträge: 134 | Zuletzt Online: 14.01.2025
Name
Manfred Redelberger
Wohnort
Saarbrücken
Registriert am:
30.03.2023
Geschlecht
männlich
    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Richard Jacob - Weissgerber Gitarren" geschrieben. Gestern

      Richard Jacob war in seiner Zeit einer der ganz Großen. Christof Hanusch hat ihm mit seinem wunderbaren Buch ein verdientes Denkmal gesetzt. Ich hatte zwei Weissgerber-Gitarren, eine kleine aus den späten Zwanzigern und eine große aus den frühen Fünfzigern. Sehr gute Instrumente, alle beide. Der Klang perfekt klassisch, apollinisch. Aufgrund des Alters etwas matt geworden. Ich habe sie eine Weile gespielt, ohne dass ich ein inniges Verhältnis zu ihnen gefunden hätte. Ich hoffe, die neuen Besitzer sind glücklich mit ihnen.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Augustine. " geschrieben. 07.01.2025

      Augustine war in den Vierzigern des vorigen Jahrhunderts Pionier der Nylonsaiten und hatte ein Portrait-Foto von Andres Segovia auf der Verpackung. Später hat die Konkurrenz bessere Produkte geliefert.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Matthias Adler/ Zupfgeige KA verstorben" geschrieben. 06.01.2025

      Ein großer Verlust. Vor ein paar Jahren habe ich eine Gitarre eines Gitarrenbauers der Granada-Schule von ihm erworben, der damals ein Newcomer war und jetzt einer der ganz Großen ist Matthias Adler hatte einen Riecher dafür. Mein Beileid denen, die ihm nahestanden.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Die Selbstkritik - Wilhelm Busch und 7-Saitige Gitarre" geschrieben. 23.12.2024

      Wie sagte Andres Segovia:" Eine Gitarre hat sechs Saiten. Das ist genug." Und Flamenco mochte er schon gar nicht.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Sanz-Gesamtausgabe" geschrieben. 23.12.2024

      Wenn man die Worte Amateur und Dilettant auf ihre inhaltliche Bedeutung untersucht, verlieren sie ihre negative Grundierung: In Amateur steckt amor, in Dilettant delektieren.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Sanz-Gesamtausgabe" geschrieben. 22.12.2024

      Eine puristische Auffassung, der man nur zustimmen kann. Nur: dann bleibt diese wunderbare Musik dem Amateur mit der Klassikgitarre verschlossen. Alte Musik wird doch durchaus auch auf modernen Instrumenten gespielt. Die Willard Ausgabe schätze ich sehr, die von Strizich noch mehr.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Sanz-Gesamtausgabe" geschrieben. 22.12.2024

      Robert Strizich, The complete guitar works of Gaspar Sanz. Les Editions Doberman-Yppan 1999 Canada ISBN 2-89503-030-8.
      Auch ohne Fingersätze, kein Nachteil m.E.
      Sehr sorgfältige Produktion, aktuell noch verfügbar.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Weihnachtsgrüße 2024" geschrieben. 18.12.2024

      Respekt im Umgang miteinander, Sachkompetenz in den Beiträgen und eine kluge Moderation haben das Forum zum Erfolg geführt. Gratulation und herzliche Weihnachtsgrüße.
      Manfred

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Erstanmeldung bzw. erster Post" geschrieben. 15.12.2024

      Das Forum lebt von Dialog und Diskussion. Wer sich daran nicht beteiligt, kann sich darauf beschränken mitzulesen. Das geht auch ohne Konto.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Suche Buch über Sor" geschrieben. 13.12.2024

      Wolf Moser: Ich, Fernando Sor Versuch einer Autobiographie , Lyon 20005, ISBN 3-00-015274-1. Dieter Wegner hatte es mal im Angebot. Wenn Du es nicht findest, ich könnte es Dir ausleihen.
      LG Manfred

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Schimmel?" geschrieben. 07.12.2024

      Wenn der Schlauch Kontakt zu Boden oder Zarge hat, besteht die Gefahr punktueller Übernässung. Das muss man auf jeden Fall vermeiden.
      Bei Planetwaves kommt das nicht vor.

    • Manfred hat einen neuen Beitrag "Bach Präludium BWV 999" geschrieben. 03.12.2024

      Hier fällt eine Phrase der anderen ins Wort!

    • Du kannst auch vertikal vorgehen. Wir wissen wie die Töne der Leersaiten heißen und haben dafür eine Eselsbrücke. Für den siebten Bund gibt es auch welche z.B.: Hier ein alter, doofer, fieser Heini. Zehnter Bund: Der große Cäsar fand alle doof.
      Oder horizontal in Intervallen: kleine Terz drei Bünde, große vier usw. Dann zählst du in Halbtonschritten. Man gewöhnt sich, so kompliziert ist das gar nicht.

Empfänger
Manfred
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Legende : Administratoren, Moderatoren, Mitglieder,
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen