[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
happy
wink
verlegen5
sowhat
laugh4
really
mixed5
think
frech
shock
tears
welcome
comp
money
shock2
sad
heart
idee
frage
cheers
shy1
redface
devil
mixed
alien
oops
headphones
sherlock
ouch
rolling_eyes
thanks
sorry
sorry2
guitar1
birthday
Running
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Nobbersen
Beiträge: 12 | Zuletzt Online: 08.12.2023
Geburtsdatum
12. Januar 1959
Hobbies
Musik, Lesen, Reisen, Chillen
Wohnort
Ansbach
Registriert am:
24.10.2023
Geschlecht
männlich
    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "An welchen Stücken arbeitet ihr gerade?" geschrieben. 06.12.2023

      Zitat Peter:
      obwohl ich mich am "Ständchen" wegen den Siccas-Videos etwas abgehört habe....)...
      Viele Grüße
      Peter


      Hab das "Ständchen" auch schon oft bei Siccas gehört und wollte es einstudieren, weil's mir so gut gefällt.
      Bin aber kläglich gescheitert an den 1/8-Triolen im Diskant zusammen mit den "normalen" 1/8 im Bass. Das bekomm ich überhaupt nicht im Hirn und schon gar nicht in den Fingern unter einen Hut
      Hat ein Foristenkollege eine guten Tip für einen ambitionierten Amateur mit wenig Talent?

      Grüße und schönen Abend
      Norbert

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Neues Video "Let There Be Peace"" geschrieben. 25.11.2023

      Hallo Günter,

      bin gerade auf Deine Songs gestoßen. Die gefallen mir sehr gut.
      Sie klingen gut und sind auch für mich spielbar, Stolen Waltz ist mein Favorit, danke dafür!

      Herzliche Grüße schickt Norbert

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Gitarrenbauer in der Nähe von Ansbach" geschrieben. 23.11.2023

      Hi Ollo,

      ist wirklich ein Zufall, dass Du gerade heute fragst, ob ich jemanden gefunden habe. Ich war nämlich heute bei Max Strohmer in Nürnberg. Ich hatte eh zu tun in Nürnberg und bin einfach mal hin gefahren.
      Herr Strohmer hat sich das angeschaut und dann gesagt, er macht das gleich, dann muss ich nicht noch mal extra von Ansbach her fahren.
      Das Ganze hat ein bisschen länger gedauert weil er gleich noch die Decke aufpoliert hat, sieht fast wie neu aus.
      In der Zeit habe ich ein paar seiner Gitarren und ein paar Gebrauchte angespielt. Sind ein paar schöne Teile dabei und ich konnte in Ruhe vor mich hin spielen.
      Hatte vorher gefragt, ob ich auch mit Karte zahlen könne, das geht nicht aber bei ihm gings auch auf Rechnung obwohl er mich gar nicht kennt.
      Herr Strohmer ist wirklich super nett und der ganze Laden erinnert mich ein bisschen an Meister Eders Laden aus Pumuckl.
      Danke für den Tip!

      Grüße schickt Norbert

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Suche Noten für Flöte und Gitarre" geschrieben. 17.11.2023

      Hi Ollo,

      Ferdinando Carulli hat auch was geschrieben, ich kenn's nicht und weiß auch nicht, ob das Deinen Geschmack trifft:
      Duos op. 104/1 und 3 für Flöte und Gitarre
      Nocturno, op. 190, für Flöte und Gitarre

      Grüße schickt Norbert

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Bässe abdämpfen" geschrieben. 13.11.2023

      Hallo Bertram,

      probier doch mal, die Basssaiten mit links abzudämpfen, z. b. D, A und E mit dem linken Zeigefinger und das letzte A z. B. mit dem Ringfinger, mach ich immer so.

      Schönen Abend noch und Grüße von Norbert

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Body Resonanzen von Gitarren" geschrieben. 12.11.2023

      Zitat von Charlie im Beitrag #20
      Ein Gitarrenbauer kann auch nachträglich hier einwirken, z.B. durch Materialeinbringung an der Stelle der Decke, die hier empfindlich reagiert.

      Ruf doch mal bei Hanika an oder schreibe eine E-Mail, dort wird man sich sicher Gedanken in Deine Richtung machen und Dich nicht damit alleine lassen.

      Allerdings kann man die problematischen Bereiche nur verschieben und ggf. ändert sich das Klangbild der Gitarre …

      3 andere Möglichkeiten: schlage das G mit mehr Nagel an oder schlage es sanfter (!) an.
      Wechsele auf Saiten, die weniger Spannung haben und nicht so bassig sind.
      Vermeide Stücke, die zur Identität ein tiefes G benötigen.

      Letztlich ist ein Wolf auch nur Festure, ein Charakteristikum und auch nicht mehr, wenn der Klang ansonsten überzeugt.

      Alletdings ist die New Century schon in einer Preisliga, wo er nicht direkt bei G liegen sollte … vielleicht kann Hanika ihn mehr in Richtung Fis oder Gis verschieben …


      Danke für den Tip, Charlie,
      ich hatte nicht gewusst, dass bei einer Gitarre ein einzelner Ton richtig schlecht sein kann.
      Das mit dem Charakteristikum stimmt schon, aber der Ton stört mich seit Anfang an, weil er so abfällt gegenüber dem übrigen Klangbild der Gitarre.
      Ich hab einfach meinen Ohren nicht getraut und gedacht, ich hör nicht richtig.
      Ich nehm mal Kontakt zu Hanika auf.

      Grüße schickt Norbert

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Body Resonanzen von Gitarren" geschrieben. 12.11.2023

      Hallo zusammen und vielen Dank für dieses Thema!

      mich plagt das Problem nun schon ein halbes jahr mit meiner Hanika New Century Lattice. Ich habe die vor einem halben Jahr gekauft und vor dem Kauf 2 x intensiv angespielt.
      Hab mir die Gitarre schicken lassen und dann, als ich sie daheim zum ersten mal gespielt habe, der Schreck, das tiefe G auf der E-Saite zeigt das hier im Thema beschriebene Phänomen, der Ton ist praktisch unmittelbar nach dem Anschlag weg. Neue Saiten haben natürlich auch nicht geholfen. Beim Anspielen im Geschäft ist mir das nie aufgefallen. Liegt vielleicht am großen Raum und den vielen Gitarren die da überall rumstehen und hängen.
      Daheim spiel ich in meinem kleinen Musikzimmer, da stehen auch nur 2 andere Gitarren rum.
      Ich hab schon an meinem Gehör gezweifelt...
      Ich habe heute mal mit anderen Stimmungen experimentiert. Wenn ich beim A auf 415 Hertz gehe ist der Deadspot weg. Die Gitarre hat dann natürlich einen ganz anderen Klangcharakter. Die Stimmung gefällt mir bei meinen anderen Gitarren aber gar nicht.
      Bin jetzt auf A = 430 Hertz gegangen. Da klingt die Hanika immer noch besser als mit 440. Ich spiele ja nur für mich, bin also frei in der Frequenzwahl.

      Grüße und schönen Sonntag

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Moderne Features an Gitarren" geschrieben. 24.10.2023

      Hallo Peter und Hallo an alle Anderen,

      ich habe vor 2 Jahren nach laaanger Pause wieder angefangen, Gitarre zu spielen.
      Mittlerweile habe ich mir ein paar Gitarren angeschafft und will auch mal meinen Senf dazu geben.
      Ich besitze mittlerweile folgende Instrumente:
      Höfner 497 (Baujahr Anfang der 1970er Jahre) mit Fichtendecke und "normaler" Beleistung
      Hanika 50 PC mit der unsymmetrischen Hanika-Beleistung
      Hanika New Century Latice
      Hanika 58 EF-N mit Latice-Beleistung
      Yulong Guo Chamber Concert mit Double Top
      Fabio Zontini mit Fichtendecke und Torres-Beleistung
      Meistens spiele ich auf den 3 letztgenanten Instrumenten. Ich bin absoluter Amateur mit entsprechend limitierten technischen Fähigkeiten aber mit ganz gutem Gehör.
      Ich muss sagen, dass ich den Eindruck habe, dass die Gitarren nie gleich klingen und einfach jede ihren besonderen Reiz hat.
      Ich war z. B. überrascht, wie gut sich meine alte Höfner mit neuen Saiten anhört und habe bei der Yulong Guo nach ca. einem Jahr einen richtigen Sound-Qualitätssprung wahrgenommen.
      Lange Rede, kurzer Sinn, es ist mit den Gitarren-Bauarten wie mit viel Dingen im Leben, alles Geschmacksache, am Besten immer wieder mal in guten Fachgeschäften Instrumente ausprobieren und hören, was am Besten zu einem passt.

      Schönen Abend allerseits und immer viel Freude mit Euren Gitarren wünscht Norbert

    • Nobbersen hat einen neuen Beitrag "Neues Mitglied Nobbersen" geschrieben. 24.10.2023

      Hallo Harald,

      sorry, hab wohl bei meinen ersetn Versuchen im Forum ein paar falsche Knöpfe und versehentlich "Anfrage Kontaktformular" gedrückt.

      Grüße, Norbert

    • Nobbersen hat das Thema "Neues Mitglied Nobbersen" erstellt. 24.10.2023

Empfänger
Nobbersen
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Legende : Administratoren, Moderatoren, Mitglieder,
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen