[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
happy
wink
verlegen5
sowhat
laugh4
really
mixed5
think
frech
shock
tears
welcome
comp
money
shock2
sad
heart
idee
frage
cheers
shy1
redface
devil
mixed
alien
oops
headphones
sherlock
ouch
rolling_eyes
thanks
sorry
sorry2
guitar1
birthday
Running
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Bertram
Beiträge: 18 | Zuletzt Online: 26.11.2023
Registriert am:
31.03.2023
Geschlecht
keine Angabe
    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Cartoon...." geschrieben. 15.11.2023

      Schönes Foto. Und ein wahrer Gedanke dazu.


      [[File:402650922_10230727897716954_6054787598569808914_n.jpg|none|auto]]

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Bässe abdämpfen" geschrieben. 15.11.2023

      Zitat von Peter im Beitrag #13
      Zum ÜBEN ÜBEN ÜBEN

      Ich kann berichten dass ich schon nach 2 Tagen kleine Erfolge habe: ich kann jetzt ein wenig den Bass mit Stütze spielen. Das ist für mich schon mal eine neue Errungenschaft. Der Rest drumherum klinkt leider extra bescheiden weil, obwohl ich eine Frau bin, ich wohl nicht multitasking fähig bin. Alle Konzentration geht auf das Dämpfen. Aber ich bleibe am Ball, äah, an der Gitarre und berichte weiter was eure Tips so hergegeben haben.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Bässe abdämpfen" geschrieben. 15.11.2023

      Zitat von saitenklang im Beitrag #12
      Upps war eigentlich nicht so gemeint. Ich wollte eigentlich sagen das Du hier etwas wichtiges angesprochen hast, was man lernen muss.

      Upps, da habe ich dich wohl misverstanden. Aber nun ist ja alles klar. :-) Danke, das ist doch eine kleine Erleichterung dass du es nicht so gemeint hast wie ich es verstanden habe.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Bässe abdämpfen" geschrieben. 14.11.2023

      Danke euch allen.

      Ich habe in der Theorie verstanden was ihr beschrieben habt. Ich kann es nur noch nicht ausführen. Jetzt hilft nur üben, üben, üben, fürchte ich.

      Zitat von saitenklang im Beitrag #6
      Das ist für mich eine standard Technik - muss man als klassischer Gitarrist drauf haben.


      Das ist halt nicht so ermutigend. Ich werde keinen dummen Fragen mehr stellen. Trotzdem Danke euch allen.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Bässe abdämpfen" geschrieben. 13.11.2023

      Ja, alles ist normal notiert. Aber die Noten klingen länger als die achtel Zeit die ich spiele; Und dann überlappen die Töne. Deshalb dachte ich dass dämpfen eine gute Idee wäre. Allerdings weiss ich nicht genau wie ich eine Saite dämpfen kann wenn ich auf einer anderen, tieferen Saite weiterspiele.

    • Bertram hat das Thema "Bässe abdämpfen" erstellt. 13.11.2023

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Bilder einfügen und fehlende Vorschau bei verlinkten Bildern" geschrieben. 13.11.2023

      edit: meine Frage zum Bilder einfügen hat sich erledigt. Ich hab es doch geschafft.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Schalllochrosette erneuern" geschrieben. 02.09.2023

      Danke euch, liebe Leute!

      Ich habe gar keine Ahnung wie eine Gitarre wirklich aufgebaut ist. Deshalb habe ich mir keine Vorstellung davon machen können was es eigentlich heisst, eine Rosette zu ersetzen.

      Aber ja, Burghard hat wohl recht:

      Zitat von Burghard im Beitrag #5
      Also ich würd an deiner Stelle eine Gitarre aussuchen die von Anfang an zu dir passt.


      Danke euch.

    • Bertram hat das Thema "Schalllochrosette erneuern" erstellt. 02.09.2023

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Forumstreffen " geschrieben. 13.07.2023

      Zitat von Grasp im Beitrag #15
      Hallo,
      können auch Forumsneulinge beim Treffen dabei sein?
      Wenn ja, würde ich versuchen dabei zu sein.

      Gruß,
      Gaspar



      Analog zur obigen Frage: dürfen auch Anfänger/schlechte Spieler dabei sein? Oder muss man gut sein und vorspielen und so? Ich würde nur gerne ein wenig andere Leute spielen hören und verschiedene Gitarren anhören und angucken und mal die heiligen Hallen von Siccas betreten wollen und auch gerne ein Pläuschchen mit euch netten Forumsleuten halten.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Saiten wechseln vor der Prüfung" geschrieben. 29.05.2023

      So, ich habe am Wochenende die neuen Saiten draufgemacht. Das Video von Alice Artzt fand ich nicht so hilfreich weil ich das mit der Schlaufe machen nicht gut verstanden habe.

      Ich habe dann wie "üblich" irgendein YouTube-Video hergenommen und wenn es mir zu schwierig wurde, ein anderes. So dauert Saiten wechseln bei mir immer über eine Stunde und macht gar keinen Spass.

      Das Befestigen der Saiten an der Kopfsaite habe ich auch nicht wirklich verstanden. Ich mache irgendwas und drehe das Ende um die Saite und Kurbel dan auf. Ob das reicht, wird sich rausstellen.

      Ich habe gehofft dass jemand das Video zum Saitenwechseln für Anfänger kennt. Anscheinend gibt es so viele Möglichkeiten wie Videos. Da muss ich mich weiter durchwurschteln. Hat auf jeden Fall geklappt. Jetzt noch Vorspielen auf den schnieken Saiten.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Saiten wechseln vor der Prüfung" geschrieben. 21.05.2023

      Zitat von Morgen im Beitrag #10
      Hallo Bertram,
      darf ich fragen , welchen Abschluss du an der Schule machst? Ist das ein Studium???

      Gruß Andi



      Haha, nein. Ich kriege gar keinen Abschluss. Es ist eine Art Volkshochschule für jedermann. Das here Ziel (in der Theorie) ist dass man nach 10 Jahren von 0 auf Zugang zum Konservatorium wächst. Aber das ist total unrealistisch. Es ist wirklich nichts dolles.

      Ich z.B. spiele jetzt seit 6 Jahren und spiele Stücke aus der Kategorie "leicht" (Zum Vorspiel spiele ich von Michael Langer "Jim". Aus dem Band "leichte Stücke von ihm. Das Stück ist nicht so schwierig wenn man die Syncopen gut beherrscht. Das habe ich jetzt gelernt. Dazu ein kurzes Stück von Bach und von Maurizio Colonna eine Pop-Studie. Ich bin bester Durchschnitt unter den Erwachsenen. Es gibt recht viele die noch weniger weit sind und auch einige die viel weiter sind als ich. Aber das macht nichts. Es wird kein explizites Ziel erarbeitet. Jeder nach seinen Möglichkeiten.

      Die Lehrer an so einer Schule sind wirklich gute Künstler. Darum leider nicht automatisch auch gute Lehrer, aber sie können was. Das stellen sie beim jährlichen Lehrerkonzert unter Beweis.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Saiten wechseln vor der Prüfung" geschrieben. 21.05.2023

      Danke, Peter!

      ja, den Faden habe ich gelesen. Fand es aber beim Lesen bereits etwas zu kompliziert da das Video anscheinend extra viel Knüpfenden vormacht.

      Zugegeben, ich habe das Video noch gar nicht angesehen. Das mache ich jetzt.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Saiten wechseln vor der Prüfung" geschrieben. 21.05.2023

      Zitat von Morgen im Beitrag #7
      Hallo Bertram,
      was ist das für eine Musikschule, die Anfänger schon mit Prüfungen (Examen) plagt.

      Gruß Andi



      Ich wohne in Belgien. Hier ist die Musikschule eine "richtige" Schule die dem Kultusministerium untersteht und ein Curriculum erfüllen muss. Dazu gehören halbjährliche Vorspielexamen, Notenlehre mit Vorsingen, Rhythmus- und Gehördiktat in den ersten drei Jahren.
      Ich bin im 6. Jahr und muss nichts mehr in der Notenlehre absolvieren. Das halbjährliche Vorspielen allerdings bleibt mir nicht erspart.

      Ich wechsel jetzt mit Beginn des neuen Schuljahrs in den "höheren Grad" (mein 7. Jahr). Zu diesem Anlass gibt es ein etwas grösseres Vorspiel bei dem manchmal sogar eine externe Jury kommt. Aber nicht immer. Jedenfalls will ich dazu gerne mit frischen Saiten auf der Gitarre erscheinen.

      Wenn nur das Vorspielen nicht wäre, dann wäre die Musikschule super.

      Ich muss dazu sagen, ich habe erst mit 40 Jahren und ganz ohne jegliche Vorkenntnisse angefangen. "Höherer Grad" klingt beeindruckender als es ist.

    • Bertram hat einen neuen Beitrag "Saiten wechseln vor der Prüfung" geschrieben. 21.05.2023

      Danke euch allen! Dann habe ich ja noch ein wenig Zeit.

      Bei mir ist Saiten wechseln immer ein Akt. Ich habe zu wenig Übung, muss dann erstmal das Internet bemühen und kurz eine Yoga-Übung machen beim Knüpfen der ersten Seite. Pfff, alles nichts für mich. Ich mache es nicht gerne.
      Wahrscheinlich sollte ich öfters die Saiten wechseln, dann übt es sich auch besser.

      Wenn jemand einen guten Tipp hat für eine Anleitung, würde ich mich freuen.

    • Bertram hat das Thema "Hallo!" erstellt. 31.03.2023

Empfänger
Bertram
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Legende : Administratoren, Moderatoren, Mitglieder,
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen