Kerstin72 hat einen neuen Beitrag "Smileys" geschrieben. 15.03.2025
Wegen mir können wir gern auch ohne kommunizieren. Ich scheue denen einen Satz mehr zur Freude, einem Ärgernis oder von Verwwirung nicht. Wir "reden" sowieso alle viel zu wenig miteinander (im gesamtgesellschaftlichen Kontext) Macht euch also bitte keine Mühe. Ein altes Auto fährt man ja auch nicht extra in die Werkstatt, nur weil der Zigarettenanzünder nicht mehr ploppt :-) Hauptsache es läuft!!
Charlie: ich erinnere an ein Konstrukt ähnlich den Gurten beim Akkordeon: über die Schultern, vor der Brust runter, unter der Gitarre durch auf deren Vorderseite und dann ins Schallloch eingehängt. Edith fragt sich grad, ob das nicht die Spezialgurte für Flamenco Spieler waren... Kurzum: ich glaube, ich weiß es nicht. Vielleicht hilft es
Kerstin72 hat einen neuen Beitrag "Sor-Etüden" geschrieben. 26.01.2025
Ihr Lieben,
Welch schöner konstruktiver Austausch, danke! Ich hatte Kritik an Fingersätzen und auch Satz und Layout hier von niemandem so empfunden, als würdige man die Leistung des Verlegers nicht. Ich denke wir sind uns einig, dass - analog zum Instrument - die Noten auch zum Spieler passen müssen. Das bei Sor zu schaffen, habt ihr erreicht. Ich habe mich für Tecla entschieden, hole aber erstmal auch einige kostenfreie. Ich habe auch 25 Etüden zur Vorbereitung von ihm, aber die sind eben schwer lesbar.
Einen schönen Sonntag allen.
Ps: zu den Lesebrillentipps : ich befinde mich in einer Zwischenphase. Bildschirmarbeitsplatzbrille reicht nicht mehr/ gerade so, Gleitsicht passt auch nicht 100 % für Noten und Griffbrett, das einfachste ist die Arbeit mit dem Satz/ Layout
Kerstin72 hat einen neuen Beitrag "Sor-Etüden" geschrieben. 25.01.2025
Danke Sascha, dass ich da nicht drauf gekommen bin *kopfklatsch* Die Chantarella wird es NICHT. Trend geht zu Tecla download
Danke an alle!
Kerstin72 hat einen neuen Beitrag "Sor-Etüden" geschrieben. 25.01.2025
@Michel: kommt die Chantarelle Ausgabe beim Satz an die Qualität von der Tecla vom Sascha ran? Also schön luftig und offen? Sonst wäre es eher die digitale, die mir zusagt.
Kerstin72 hat einen neuen Beitrag "Sor-Etüden" geschrieben. 25.01.2025
Ich mag ðen Thread nochmal aufgreifen. Kann bitte jeder seine Sor Ausgabe posten nebst Verlag und - ganz wichtig - Layout und Satz bewerten? Fingersätze sind sekundär! Schulnote 1: weit, scharf, gut lesbar. Bzw 5: eng, klein etc, Ist subjektiv, das ist klar.
Meine Intention: ich suche Noten/Ausgaben, die möglichst augenfreundlich sind. Ich habe hier "Op. 60, 12 Studien" von Rircordi. Stücken mit Z. B. Triolen + Fingersätze ergeben da (für mich) bisweilen einen "schwarzen Informatonshaufen". Bisschen größer / weiter gesetzt wäre mega. Vielleicht kann man ein Beispiel Foto ( Ausschnitt) machen?
Mir ist klar, dass das oft ökologische/ Kostensenkende Maßnahmen der Verlage sind. Prinzipiell ja nachvollziehbar, ich muss aber alles hochskalieren und kopieren, damit wird es unsinnig.
Wenn ihr mir helft, eine gute Wahl zu treffen, wäre das super. Merci Kerstin
So, nun komme ich auch endlich dazu, dir zu antworten Linn.
Ich möchte bei diesem Zitat von dir starten: "Und auf dieses Gefühl, dass die Gitarre meinen musikalischen Fähigkeiten unterliegt, warte ich, bis ich mir eine neue Gitarre anschaffen."
Diesen Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen und ich verstehe sogar, dass du den hast (so wie sich dein Alltag/ deine Lebensrealität aktuell abbildet. Wo ich unsicher bin - wenn ich da offen sein darf - ist die Frage, ob du die richtige Person bin, um dein Können/ deine spielerischen Fähigkeiten einzuschätzen.
Wir haben ja in Karlsruhe ein bisschen geplaudert und ich habe mitgenommen, dass du strukturiert und diszipliniert deine musikalischen Ziele verfolgst. Besonders fasziniert hat mich deine Idee über ein Würfelspiel komplexe Jazz-Akkorde zu üben/ zu memorieren.
Hinzu kommt die Beobachtung, dass wir alle uns irgendwie auf Karlsruhe vorbereitet haben und (bis auf mich) gespielt haben. Du hattest nichts vorbereitet und hast aus dem Stehgreif für uns gespielt, Jazz! Das hat mich beeindruckt.
Was möchte ich zum Ausdruck bringen? Dasselbe wie du zu mir gesagt hast: Du kannst mehr, als du denkst. Ich denke, dass du eine so reflektierte und selbstkritische Frau bist, dass es vielleicht diesen Moment nicht geben wird (ZItat) "an dem die Gitarre deinen musikalischen Fähigkeiten unterliegt". Ich denke du wirst vom Typus her nie müde, das bessere zu suchen, komplexeres zu erarbeiten, du bist jemand der sich mit Freude auch neue Limits setzt, um zu wachsen. Kann vor diesem Hintergrund ein Vorhaben wie das deine funktionieren? Ich bin nicht sicher!
Zu Hanika und vielem anderen Marken wurde schon genug gesagt. Mein Gefühl sagt mir, dass "deine neue" eine Marke sein wird, die uns vielleicht gar nicht so geläufig sein wird, dich aber in dem Maß herausfordert, wie du es dir wünscht.
Ich wünsche dir viel Glück und: öfters auch mal auf den Bauch hören :-)
Super Sache und viele Inhalte sprechen mich an. Wie lange dauert denn eine Session durchschnittlich ? Hilft mir bei der Familien-/WE Planung, denn am liebsten wäre mir das Ganze natürlich live (zumindest überwiegend)
Vielen Dank für eine Info, LG Kerstin
Hallo Kerstin, nur für den Fall dass Ahmed dies im Moment nicht liest: jede Session dauert ca. 1 Stunde. Gruß Peter
Wie wäre es mit einem Mittelweg? Gitarren kauft man ja nicht wie eine Flasche Wein mal eben so. Wer Kaufinteresse hat/ Hilfe bei der Suche oder/ und der Entscheidungsfindung braucht, signalisiert das hier z, B, im "Suche" Thread. Stimmen die Suchparameter/ Fragen, dann kann da drin entsprechend empfehlend gepostet werden. Wenn z.B, jemand eine Jellinghaus sucht und explizit anspielen möchte und schreibt max 200 km um Regensburg, dann hat (aus meiner Sicht) dann eine "Werbung" für einen Gitarrenbauer in Hamburg nix da zu suchen.
Dafür sollte doch der Suche Bereich super sein. Was sagt die Runde?
Hallo Linn, Pflichte ich dir 100 % bei. Mir gefällt die Interpretation jetzt nicht, aber das ist eben nur mein Gefühl. Zumal ja die Tempo-Veränderungen auch bewusst als "Versuch" beschrieben wurden. Ich habe nicht den Hintergrund oder die spielerische Befähigung, um zu bewerten/ in Kategorien zu sammeln. Und ich finde es auch nicht gut @all, in welche Richtung die Diskussion in Teilen führt. Wenn ich dieser Tage mit dem Gedanken gespielt hätte, selbst mal aufzuzeichnen und das vorzustellen, dann hätte ich jetzt zugegeben ziemlich Schiss.