Peter hat einen neuen Beitrag "Guten Abend!" geschrieben. 02.12.2023
Willkommen bei uns im Forum
Gruß Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "You Tube Links" geschrieben. 02.12.2023
Zitat von AndreasLindae im Beitrag #3Ich find die Videos natürlich klasse. Aber ich bin nicht so der Jazz-Mensch. Was mich aber trotzdem stört, ist, dass Alexanders Musik für junge Künstler und Profis gedacht sind. Das schreibt er in jede Beschreibung von seinen Videos... Ich werd also als "alter" und "Nicht-Profi" nicht versuchen, seine Stücke zu spielen...
Ja, ich verstehe was du meinst Andreas, und ich finde auch dass es etwas unglücklich formuliert ist, ich glaube aber nicht, dass es so gemeint ist. Möglicherweise ist damit das Quartett "Kvadrat" beschrieben, ich weiß es nicht, vielleicht auch eine Schwierigkeit im Englischen.... Ich habe Alexander per mail auf jeden Fall als sehr respektvollen Menschen kennengelernt. Mal sehen, ob und was er auf deinen YT-Kommentar antwortet .
Zitat von rwe im Beitrag #2Ist 'ne interessante Frage. Meine Reihenfolge: - Spielbarkeit - Klang; viele Instrumente klingen in den mittleren Lagen ziemlich gut; in den unteren manchmal etwas "steif" Aber erstmal muss es spielbar sein.
Peter hat das Thema "You Tube Links" erstellt. 01.12.2023
Peter hat einen neuen Beitrag "Gurt" geschrieben. 30.11.2023
Interessant! Ein bisschen kann man schon erkennen: es ist ein Saugnapf oben am Bug und ich vermute ein anderer ganz unten. Sie haben alle sowohl den GuitarLift (wenn sie sitzen) als auch den Gurt an. Ich hätte ja ehrlich gesagt Angst, dass der Saugnapf für den Gurt abgeht...aber so wie die rumhüpfen muss er wohl sehr fest sein.
die Nylon G-Saite ist einfach zu dick, damit werden die Intonationsprobleme zu groß. Außerdem ist sie für mich nicht mehr angenehm zu greifen. Der Austausch der G-Saite ist eigentlich gängige Praxis, in einigen Fertigsätzen auch schon so integriert. Der andere gängige Austausch ist bei Carbon-Diskant die hohe E-Saite gegen eine geeignete Nylon-Saite auszutauschen, weil die Carbon E-Saite häufig zu spitz klingt.
Gruß Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "Die CD unterm Baum" geschrieben. 29.11.2023
Zitat von ollo im Beitrag #3Die kenne ich gar nicht.
Genau das ist der Sinn dieses Fadens ! Vom Gruber habe ich mal eine Gitarre gekauft, ein total netter Typ!
Gruß Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "Cartoon...." geschrieben. 29.11.2023
Kleine Argumentationshilfe für den Investitionsantrag zuhause........
Gruß Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "Die CD unterm Baum" geschrieben. 29.11.2023
Ich finde das sogar eine sehr gute Idee! Ich schaue mir immer gerne andere Sachen an.
Mein Lieblings-Duo für Gitarre ist und bleibt wohl Michael Habecker und Armin Ruppel. Mir gefallen eigentlich alle ihre CDs sehr gut, insbesondere aber "Vivaldi für die Seele", und daraus wieder insbesondere das Stück "Maiano".
Peter hat einen neuen Beitrag "Moin ..." geschrieben. 28.11.2023
Zitat von Uwe540 im Beitrag #9Es war das Stück "Eterna Saudade" lt. Stundenplan...
Vielen Dank! Auch ein sehr schönes Stück!
P.S. Ist allerdings schon ein bisschen schwieriger.....
Gruß Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "Moin ..." geschrieben. 28.11.2023
Zitat von Uwe540 im Beitrag #6eine mit einem sehr schönen Stück aus Brasilien von Dilermando Reis.
Dilermando Reis hat einige sehr schöne Stücke für Gitarre geschrieben, das wohl bekannteste ist aber das "Se ela perguntar". War es dieses? Falls ja, das kannst du packen nach einiger Zeit
Hallo Karel und alle anderen interessierten Forumsmitglieder,
ja, gibt es.
Nachdem die Saiten nun fast drei Tage aufgezogen sind, sie stimmstabil sind und sich klanglich für mich nichts mehr ändert, hier nun mein Bericht über die neuen Saiten von Knobloch „Duo Assad DA 34.5 High Tension“.
Ich habe die Saiten auf meine Daniel Friederich Fichte von 1966 aufgezogen. Ich möchte sie insbesondere vergleichen mit den Saiten von Knobloch „Erithracus BI Nylon EDB 34.5“. Diese sind in der letzten Zeit meine Lieblingssaiten, ich mag den etwas dunkleren Ton sehr.
Beim Öffnen der Packung bereits die erste Überraschung. Ich dachte die Diskantsaiten der beiden Sätze sind dieselben, aber Bio-Nylon ist bei Knobloch ganz offensichtlich nicht gleich Bio-Nylon…. Während die Erithracus „Bio Nylon Elastic“ heißen und mit den Eigenschaften „natural – refined“ versehen wurden, heißen sie bei den Assads „DA Bio Nylon“ mit den Eigenschaften „natural – pure“. Die Durchmesser der hohen E- und der B- Saite der beiden Sätze sind fast gleich, aber die G-Saite unterscheidet sich deutlich: 1,12 mm (Assad) zu 1,04 mm (Erithracus). Ich habe alle Durchmesser nachgemessen und es kommt in etwa hin. Die Assad G-Saite scheint also unterschiedlich zu sein, sie ist auch komplett weiß, während die B- und E-Saite transparent sind. In den wenigen bisher existierenden Rezensionen wird die G-Saite sehr kritisiert, sie würde stark quietschen. Dies kommt bei mir allerdings nicht zum Tragen, denn ich ersetze generell – bei allen Saitensätzen – die G-Saite durch eine Savarez Alliance MT (rot) – Carbonsaite, so auch hier im nachfolgenden Test. Somit kann ich zur Thematik der evtl. problematischen G-Saite hier nichts sagen.
Den Klangvergleich habe ich vorgenommen durch den Vergleich mit den vorher aufgezogenen Saiten (Pepe Romero Bässe/Hannabach Titanyl Diskant) auf der Friederich sowie durch den Vergleich mit den Erithracus BI Nylon EDB 34.5 auf zwei anderen vergleichbaren Gitarren von mir.
Was ich gleich sagen kann: die Assads sind nichts für Freunde eines brillianten hohen Tons, wie er tendenziell von Carbonsaiten erzeugt wird. Wie die Bezeichnung „warm“ bereits vermuten läßt, ist das Klangbild der Duo Assad-Saiten ein dunkles. Es sind vermutlich die mit am dunkelsten klingenden Saiten, die ich jemals gespielt habe. Sind die Erithracus BI Nylon schon etwas dunkler im Ton, so wird dies bei den Assads für mich nochmal etwas gesteigert. Während mir dieses Klangbild am Anfang gar nicht gefiel – was sicher auch damit zusammenhing, dass sich die Saiten erstmal klanglich entwickeln mussten – habe ich dann im Verlauf jedoch zunehmend Gefallen daran gefunden. Kein spitzer Ton eben sondern genau das Gegenteil, sehr sonor und tief.
Die Spielbarkeit und die Haptik habe ich als sehr angenehm empfunden, es sind high tension Saiten, das merkt man schon. Die Intonation empfinde ich als sehr gut. Wohlgemerkt wie eingangs erwähnt: ich verwende nicht die originale G-Saite, sondern eine Savarez Alliance MT Carbonsaite.
Abschließend mein Fazit: Die Knobloch Duo Assad-Saiten sind qualitativ sehr hochwertige Saiten, die jedoch sicher nicht jedermanns Geschmack sein werden. Sie erzeugen ein tiefes und sonores Klangbild. Wer dies mag und generell Nylon mag, für den ist es möglicherweise einen Versuch wert. Dabei konkurrieren sie sicher mit den Knobloch Erithracus BI Nylon EDB 34.5, die ebenfalls einen etwas tieferes Klangbild haben, aber weniger ausgeprägt als die Assads. Meine Favoriten werden vermutlich die Erithracus BI Nylon bleiben.
Der Preis variiert am Markt von 22€ bis 30€. Frau Enders hat sie für 22€.
Die oben gemachten Feststellungen sind meine persönlichen Eindrücke, andere mögen dies möglicherweise anders sehen bzw. auf anderen Gitarren kann dies sich anders darstellen. Muss halt selbst getestet werden .
In der Anlage die Bilder der Verpackung.
Viele Grüße Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "Moin ..." geschrieben. 27.11.2023
Hallo Uwe,
herzlich willkommen im Forum-Klassikgitarre! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Ich finde es toll, dass du jetzt dich so begeistern kannst für das Gitarrenspiel und wünsche dir viel Spaß auf diesem Weg. Wenn einen das Gitarrenfieber packt - wie wohl die meisten hier - dann ist es das schönste Hobby der Welt.
Viel Spaß hier im Forum und Grüße in den Norden Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "Aquila Ambra" geschrieben. 27.11.2023
Danke Gitarrenmichel. Harald wird als absoluter Aquila-Experte sicher hierzu noch etwas sagen. Von mir nur soviel: meine Erfahrungen mit den Ambras sind, dass sie sehr lange brauchen, nicht nur um stimmstabil zu werden (werden sie eigentlich irgendwann wirklich stimmstabil...?), sondern auch um den optimalen Klang zu entwickeln. Das ging bei mir durchaus mehrere Wochen.
So, die Saiten sind heute gekommen, Sonntag kann ich sie aufziehen und dann gegen Ende der Woche - wenn sie sich gesetzt haben - meine Eindrücke berichten.
Ich muss zugeben, dass ich ihn nicht kannte. Sehr schöne Stücke, danke fürs Posten. Es ist immer sehr traurig, wenn ein so begabter Künstler von uns geht.
Gruß Peter
Peter hat einen neuen Beitrag "Gropp Gitarren" geschrieben. 23.11.2023
Siccas hat eine Gropp von 2022 im Angebot, hast du sicher gesehen.