Ich würde meine Yamaha-laminaat Gitarre mitnehmen. Die hält einiges aus. Sie ist mal unbeschädigt von dem hohen Basslautsprecher, auf dem sie immer steht, heruntergefallen. Und mann kann gut genug darauf spelen .
Es ist aber auch wertvoll, sich hier entspannt über sein Hobby mit anderen austauschen zu können. Manchmal schießt man mal daneben. Nicht jeder hat schon dasselbe Wissen. Es ist nicht böse gemeint.
jozef hat einen neuen Beitrag "Kuppenspiel" geschrieben. 09.06.2025
Es klingt diffuser, undurchsichtig. Es hallt fast nur noch nach. Die Gitarre mit ihrem weichen, relativ tiefen Klang bekommt durch die Nägel gerade das gewisse Extra an Würze.
Ich würde es dann schöner finden, ein oder zwei Saiten hinzuzufügen, damit man den Vorteil des normalen Gitarrenklangs kombiniert mit gelegentlich einem ganz tiefen Ton. Man möchte doch auch das gesamte Griffbrett nutzen, um verschiedene Klangfarben zu erhalten, die die Schönheit der Gitarre ausmachen.
jozef hat einen neuen Beitrag "Peter aus Berlin" geschrieben. 19.05.2025
Es ist Zeit, musikalisch aufzuwachen ! Herzlich willkommen und viel Freude!
jozef hat einen neuen Beitrag "Vorstellung Markus" geschrieben. 28.04.2025
Das Gitarrespielen bringt Ruhe in dein Leben. Ich beginne immer mit selbst erdachten technischen und harmonischen Übungen in verschiedenen Tonarten. Jeden Tag exakt dasselbe. Später spiele ich dann noch etwas rein zum Vergnügen. Das ist für mich genug. Die Musik ist dieses kleine Glück, für das du niemanden sonst brauchst. Wer weiß, vielleicht kommt eine Zeit in der du dankbar bist, dass du da bei bist geblieben .
jozef hat einen neuen Beitrag "Hanika Modelle" geschrieben. 24.04.2025
Alles klingt gleich. Eine Gitarre sollte doch an verschiedenen Stellen des Halses auch im Klang variieren. Das macht die Musik natürlicher und angenehmer.
Bei einer rein akustischen Stahlsaitengitarre ist es schwierig, die Musik überall schön lyrisch zu spielen.
jozef hat einen neuen Beitrag "Kuppenspiel" geschrieben. 30.03.2025
Bei mir ist der Fingernagel des Daumens lang. Die anderen Nägel sind schön glatt, sodass die Saite mühelos auf der rechten Seite abspringt. So klingt meine Gitarre perfekt. Allein mit die Fingerkuppen spielen braucht fiel mehr Kraft und dann hat mann oft ein dumpfes undurchsichtiges Klangbild .
Mit drei Jahren Gitarrenerfahrung kannst du so etwas nicht richtig beurteilen. Du solltest zuerst an deiner Technik arbeiten, und wenn diese vorhanden ist, wird dein Qualitätsinstrument immer schöner klingen. Das Polieren der Nägel und die Wahl der richtigen Saiten sind ebenfalls wichtig. In zehn Jahren wirst du möglicherweise ganz anders über dasselbe Instrument denken. Je mehr du darauf spielst, desto besser wird der Klang. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Ich habe mir einmal so eine Zypressengitarre von Hanika im Internet bei Siccas angehört. Ich finde, sie klingt ein bisschen übersteuert . https://www.youtube.com/watch?v=JwAJ5nnbUDM