Ich habe mir einmal so eine Zypressengitarre von Hanika im Internet bei Siccas angehört. Ich finde, sie klingt ein bisschen übersteuert . https://www.youtube.com/watch?v=JwAJ5nnbUDM
Eine Stahlsaiten-Gitarre klingt schnell brillant und hat power . Mit seiner Methode jedoch erhält man selbst daraus einen toten und dumpfen Klang. Wie eine Gitarre mit verschlossenem Schallloch.
Ich verwende jetzt Augustine Classic Red. Ich bin sehr zufrieden damit. Es hat etwas weniger Volumen, aber die Gitarre hat viel mehr Nachhall und lässt sich leicht spielen. Wirklich inspirierend, und aus meiner Gitarre bekomme ich einen fantastischen Klang. Ich werde es auf jeden Fall öfter kaufen.
jozef hat einen neuen Beitrag "Verletzung Finger" geschrieben. 01.03.2025
Verwende Saiten mit niedriger Spannung, das macht es viel einfacher. Alle anderen Finger deiner linken Hand benutzen, um neue Barré-Griffe zu erfinden. So kannst du weiter üben.
Die selbstgemachten Aufnahmen ohne jegliche Bearbeitung sind oft erkennbar und ehrlich. In klassischer Musik macht das Instrument den Ton, nicht die Elektronik.
jozef hat einen neuen Beitrag "You Tube Links" geschrieben. 25.02.2025
Mir gefällt es weniger. Für mich könnte es etwas kühler gespielt werden. Diese Gitarre klingt von selbst schon süßlich und durch den Hall verzerrt.
Eine kostbare Gitarre, hergestellt aus erlesenen Hölzern von einem erfahrenen Gitarrenbauer, hat einen edleren, raffinierteren Klang. Man muss sich aneinander gewöhnen und wird das besondere Instrument immer mehr schätzen. So bekommt man als Anfänger manchmal etwas Besseres, als wenn man etwas kaufte, das rein nach deinem damaligen Geschmack war.
Bei mir hat sich eine neue Welt eröffnet, seitdem ich meine Nägel extra glatt feile, bevor ich spiele. Ich sah neulich in einem Video auf Arte, dass der Gitarrist sogar zwischen den Stücken seine Nägel polierte. Man muss es eben wissen.
Das Oberblatt wird stark nach innen gedrückt! Wenn das so gut wäre, warum macht das dann fast niemand mehr so? Ich habe auch so eine Gitarre und die nötigen Frustrationen. Sie hat wirklich Jahre gebraucht, um eingespielt zu werden. Man bekommt zwar einen sehr besonderen Klang, aber nicht so viel Sustain. Besonders die tiefen Töne waren am Anfang sehr schlecht. Und die Gitarre klang zuerst so seltsam, dass man sie schwer stimmen konnte. Jetzt ist sie akzeptabel geworden mit einen sehr eigenen feinen Klang.Aber so etwas würde ich nie wieder kaufen.
Meiner Meinung nach sollte man das Aushöhlen der Decke, wodurch die Ränder dünner werden, besser vermeiden. Die Gefahr besteht darin, dass bei einer solchen Hohlkehle mehr Spannung auf das Oberblatt ausgeübt wird, was es dämpft.
ChatGPT hat auch seine Lücken. Ich habe einmal nach der Fingerposition von Akkorden auf dem Gitarrenhals gefragt. Das Programm gibt Antworten, die unmöglich sind
Du hast so recht. Deshalb nicht reden, sondern die Gitarren zuhören. Was mich da an ihm stört, ist dieses ständige Geplapper und die absurde Übersetzung davon.
jozef hat das Thema "Augustine. " erstellt. 06.01.2025
jozef hat einen neuen Beitrag "Flageolettöne. " geschrieben. 05.01.2025
Ich habe eine historische Gitarre mit einer sehr speziellen Bauweise, die zu enorm vielen Obertönen führt. Man muss sehr sorgfältig spielen, damit es schön klingt. Das ist nicht immer einfach.
jozef hat einen neuen Beitrag "Flageolettöne. " geschrieben. 05.01.2025
Die Gitaristen spielen natürliche und künstliche Flageoletts nach Belieben durcheinander . Es waren wohl die natürlichen Flageoletts. Aber ich dachte zu sehen, dass sie bei den künstlichen Flageoletts auch manchmal nur Zeigefinger und kleinen Finger verwenden, um eigenständig Töne hinzuzufügen. Währenddessen bleibt die linke Hand liegen, um andere Töne mitschwingen zu lassen. Aber das war wohl eine Fehlinterpretation.Oder wenn es gerade doch passt mit den griff der linken hand .
jozef hat einen neuen Beitrag "Flageolettöne. " geschrieben. 04.01.2025
Ich benutze nur die Spitze des Zeigefingers und des kleinen Fingers. Entschuldigung für die Unklarheit. Ich kenne all diese Fachbegriffe nicht und imitiere, was ich bei anderen Gitarristen sehe. Es funktioniert für mich.
jozef hat einen neuen Beitrag "Flageolettöne. " geschrieben. 04.01.2025
Ich meinte Flageoletten, die man ganz ohne die linke Hand zu benutzen macht.