[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
happy
wink
verlegen5
sowhat
laugh4
really
mixed5
think
frech
shock
tears
welcome
comp
money
shock2
sad
heart
idee
frage
cheers
shy1
redface
devil
mixed
alien
oops
headphones
sherlock
ouch
rolling_eyes
thanks
sorry
sorry2
guitar1
birthday
Running
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Agustin
Beiträge: 109 | Zuletzt Online: 22.01.2025
Name
Agustin Amigo
Beschäftigung
Gitarrist, Komponist
Hobbys
Schach
Wohnort
BW
Registriert am:
27.09.2023
Beschreibung
Berufsmusiker, Gitarrist, Komponist und Selbstständig. Neben eigene Gitarrenstücke veröffentliche ich auch unter dem Pseudonym ‘Edy Hafler’ Gitarren Covers.
Geschlecht
männlich
    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Neues Learning zum Gitarren testen" geschrieben. 19.01.2025

      Am besten immer neugierig bleiben, Gitarren anspielen und schauen wie sich dein Spiel und deine Technik mit der bisher unbekannten Gitarre anfüllt. Manchmal passt, manchmal weniger. Manche Mittelklasse Gitarren verzeihen kleinere Unsauberkeiten mehr wie hochwertigere Gitarren. Wenn man hochwertige Gitarren im Griff hat, dann klingt man auch mit schlechteren gut. Ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht, am wichtigsten ist und bleibt der Mensch an der Gitarre, also von guten Gitarristen wie in deinem Fall von Szurgyi Gergely lernen und so viel Inspiration wie möglich tanken. Mir ging es immer genauso wenn ich mich mit guten Gitarristen getroffen habe, es ist einfach schön.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Hauser Gitarren" geschrieben. 14.12.2024

      Zitat von bka24141 im Beitrag #3
      Sehr interessantes Video...
      By the way, mir wurde von einem Mitarbeiter von Siccas, der offenbar sich mit Hauser-Gitarren auskennt, mitgeteilt, dass die neueren Hauser nicht mit Schellack poliert, sondern mit PU lackiert, sind. Es war eine große Überraschung für mich, dachte, dass Schellack-Politur für Gitarren in der Preisklasse selbstverständlich ist...



      „Lehn dein Körper leicht nach vorne, um die Gitarre an deiner Brust abzustützen, denn die Poesie der Musik sollte in deinem Herzen widerhallen“ (Andrés Segovia)
      Segovia hatte recht, doch mit Schellack-Politur in Boden und Zargen nicht immer ratsam, einen weiteren Plus für Hauser finde ich.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Verkaufswerbung für Instrumente Dritter" geschrieben. 06.12.2024

      Weil ich häufig bei Ebay Kleinanzeigen nach Meistergitarren schaue, sind für mich Beiträge von Forummitgliedern die über gute oder schlechte Kauf-Erfahrungen berichten von Wert. Anders sieht es aus bei möglichen Posts wo lediglich einen Link zu einem Gitarrenangebot einer Drittperson oder Geschäft gemacht wird, ohne persönlichen Bezug oder informativen Mehrwert. Ich kann mich an den gelöschten Beiträgen nicht mehr erinnern, aber stimme Harald und Peter zu dass Verkaufswerbung Dritter in einem Forum geregelt sein muss.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "David Qualey gestorben" geschrieben. 27.11.2024

      Ich habe David 2009 kennengelernt, als ich an seinem Workshop in Schloss Beuggen bei Rheinfelden mitmachte. Ich spielte damals Akustik Gitarre, durfte ein paar meiner Kompositionen vorspielen und hat mir nahegelegt vor allem meine melodischen Sachen auf Nylon Gitarre zu versuchen. Die vielfältige Musikrichtungen die er auf der klassischen Gitarre spielte hat mich sehr beeindruckt. Alles in allem eine Begegnung die mich nachhaltig geprägt hat. RIP David Qualey.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Blindes Spiel " geschrieben. 20.11.2024

      Ich schaue auf dem Griffbrett beim Wechseln der Finger von einer tiefen in einer hohen Lage oder umgekehrt. Vielleicht auch bei Flageoletts, wenn man sehr präzis einen Punkt treffen muss. Manchmal schaue ich auf dem Griffbrett obwohl ich stark weitsichtig bin und nichts sehe, weil ich weiss sonst nicht wohin mit den Augen, direkt in die Kamera oder das Publikum zu schauen ist auch blöd und wenn ich mit geschlossenen Augen spiele (was ich am liebsten mag) schimpft meine Mutter ich würde behindert aussehen. Egal was man tut wird es Leute geben die es falsch finden. Richtig aber finde ich ist nach Möglichkeit blind spielen zu können, das kann zumindest nicht schaden. Die die nach Noten spielen kommen sowieso nicht drum vorbei. Es gibt auch Live Situationen in der ich auch mit Brillen sowieso nichts sehe, mal wird man zum Beispiel auf der Bühne stark von einem Scheinwerfer geblendet oder die Bühnenbeleuchtung ist ungünstig konfiguriert und komplett anders als beim Soundcheck. Ideal wäre ein Repertoire blind und ohne Noten spielen zu können, aber das sagt sich so einfach…

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘Preludio’ meine neue Komposition" geschrieben. 16.11.2024

      Zitat von Bernard im Beitrag #8
      Zitat von Agustin im Beitrag #7
      dem meistens nichts gelingt und dennoch manchmal per Zufall etwas entdeckt das musikalisch zu gebrauchen ist.

      IMHO Dein Teil ist das beste Teil vom Soothing-Album, sérieux !


      Vielen Dank für die Blumen, Bernard. Ich mag dieses Album bestehend aus sanften Gitarrenklängen sehr. Da machen ganz tolle Künstler mit, wie Cim Frode (mit dem Pseudonym ‘The Hollow Pines’) Er durfte alle die Siccas Guitars Videos fans bestens bekannt sein. Oder Karin Schaupp aus Australien die viele internationale Preise im Bereich Klassische Gitarre gewonnen hat. Oder Ulli Bögershausen und Jürgen Saalmann aus Deutschland, und Jürg Kindle aus der Schweiz der immer wieder in den Hersbruck Gitarren Festival als Dozent workshops leitet und noch viele mehr. Für mich dabei sein zu dürfen ist was ganz besonderes und eine grosse Ehre.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘Preludio’ meine neue Komposition" geschrieben. 15.11.2024

      Zitat von Bernard im Beitrag #6

      Darf ich fragen, Agustin, welche IRs von der Briscati Du am liebsten für Gitarre bevorzugst ?
      und welchen Player (vielleicht das M7 Hardware ?)



      Ich hatte 2008 die Hardware gekauft und viele Jahre damit gearbeitet, damals sogar unter den user Name ‘Amigo’ im Forum Gearslutz Rezensionen gepostet. Als ich später die plugin Emulation Seventh Heaven Professional von Liquidsonics kaufte war ich richtig begeistert wie nahe das plugin dem Original kommt und wie mein workflow vereinfacht wurde, somit habe ich die hardware verkauft und arbeite nur noch mit dem plugin. Ich mag die presets Studio A, London plate und Halls 1 medium hall. Meine YouTube Aufnahmen im Wohnzimmer werden oft entweder mit London oder mit dem medium hall veredelt. Meine Studio Aufnahmen erfolgen in einem komplett Schallisolierten toten Raum, diese Aufnahmen bekommen 2 Instanzen des plugins, erst Studio A, damit tönt die Aufnahme als ob ich einem hochwertig akustischen Studio aufgenommen hätte und sehr natürlich, danach folgt medium hall dessen parameter ich immer der Musik manuell anpasse. Hall Anteile schwanken zwischen max 20% und min 6%. Möglicherweise haben klassische Gitarrenstücke hauptsächlich late reflections und kaum early reflections damit die Gitarre möglichst nah tönt. Bei mir ist durch die AB Mikrofon Aufnahme das stereo Bild deutlich breiter und daher nah genug, eventuell sollte ich in Zukunft die early reflexions weiter reduzieren. Aber du hast schon Recht Bernard, mir geht es gar nicht darum die alten Aufnahmen der klassischen Gitarre nachzumachen, ich bin auch kein Vertreter der klassischen Musik. Ich würde mich eher als crossover, fusions- und experiment Produkt ansehen dem meistens nichts gelingt und dennoch manchmal per Zufall etwas entdeckt das musikalisch zu gebrauchen ist.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘Preludio’ meine neue Komposition" geschrieben. 15.11.2024

      Zitat von Peter im Beitrag #4
      Vielen Dank Agustin für die Erklärung. Es geht mir eigentlich gar nicht darum, dass Musik und Hintergrund passend ist oder zu welchem Zweck das Video aufgenommen wurde. Ich schließe meine Augen und höre die Musik und den Sound (über professionelle Studiomonitore) und beurteile einfach, wie er mir persönlich gefällt und da habe ich meine Eindrücke oben ja bereits geteilt.
      Die Aufnahmen von Siccas finde ich auch deutlich mit zu viel Hall, das gefällt mir nicht.

      Danke nochmal fürs Einstellen.

      Gruß
      Peter


      Ja, ist auf jedem Fall ein wertvoller Feedback und danke dafür. Die Versuchung zu viel Hall dazu zu geben ist gerade bei neuen Nylonsaiten Gitarren die im Vergleich zu Stahlsaiten in den höheren Lagen einen deutlich kürzeren Sustain haben gross. Mich freut es dass du trotz reverb erkannt hast dass die Devoto Gitarre einer der besten aus meiner Kollektion ist, das ist tatsächlich so, und dass die Videos es trotz reverb dies ehrlich rübergebracht haben freut mich sehr.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘Preludio’ meine neue Komposition" geschrieben. 15.11.2024

      Zitat von Peter im Beitrag #2
      Was mir ehrlich gesagt nicht so gut gefällt ist der Sound durch die Effekte. Da ist für mich zu viel Hall drin, das klingt nicht mehr natürlich. Ich bin mal die letzten Videos von dir durchgegangen, weil mir eben dein Sound bisher so gut gefallen hat und habe bemerkt, dass du wohl für unterschiedliche Instrumente die Effekte unterschiedlich gestaltest.


      Du hast Recht, Peter, in diesem Video hat das Audio ein Verhältnis von 85% trocken zu 15% Briscasti Concert Hall (Bricasti ist weltweit als einer der besten und natürlichsten Reverbs anerkannt). Das Hörergebnis entspricht eher jenes eines Konzertsaals als das Wohnzimmers in der die Aufnahme tatsächlich stattgefunden hat. Da auf dem Video ein Wohnzimmer zu sehen ist könnte das unnatürlich wirken. Bei meinem YouTube Videos handelt es sich nicht um Gitarren Tests oder Gitarrenvergleiche sondern um Musikdarbietung. Auch beim YouTube Kanal von Siccas gibt es videos die eindeutig als Gitarren-Demo/Test trocken aufgenommen wurden und videos von Gastkünstler die als mini Konzert gedacht sind, bei denen ein Reverb deutlich zu hören ist und nicht ganz auf die tatsächliche Aufnahmeräumlichkeit passend wirken. Ich verkaufe keiner meiner Gitarren und mir geht es nicht diese schöner, grösser, breiter als sie eigentlich sind darzustellen, mir geht es vor allem um ein angenehmes Hörerlebnis zu schaffen und meine Kompositionen andere Gitarristen zu präsentieren.

    • Agustin hat das Thema "‘Preludio’ meine neue Komposition" erstellt. 15.11.2024

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Wie übt ein Profi-Konzertgitarrist?" geschrieben. 18.10.2024

      Ich spiele aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live, kann nur aus der Vergangenheit berichten. Zuerst musste ich jeden Stück in und auswendig kennen, das heisst in der Lage sein jedes Stück ohne Noten und blind spielen zu können (Live kann die Bühnenbeleuchtung einem so stark blenden dass man die Gitarre nicht mehr sieht, darauf muss man vorbereitet sein ansonsten kommt Panik). Etwa 1 Monat vor dem Konzert Repertoire fest definieren, dann täglich 2x das gesamte Konzert als Übung durchspielen und zwar jeden song komplett, macht gut 4h Übung täglich. Erst wenn es mir gelangt in den 2 Läufen keinen einzigen Fehler zu machen, konnte ich davon ausgehen dass ich live nur wenige Fehler machen würde. Mindestens 1-2 Tage investieren um die Spracheinführung der Stücke oder was man den Publikum mitteilen will vorzubereiten, vielleicht gelingt auch ein roter Faden zu konstruieren.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "hohe E-Saite rutscht ab und zu vom Grifbrett" geschrieben. 15.10.2024

      Passiert mir ab und zu mit den Crossover Gitarren mit 48mm Halsbreite, oder bei Klassik Gitarren wenn die Saitenabstände zu gross sind und die E Saite zu nah zum Griffbrett Rand liegt. Kann man relativ einfach lösen mit einem neuen Sattel und angepasste Kerben mit kleineren Saitenabständen.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Jahressteuergesetz könnte Musikunterricht verteuern!" geschrieben. 16.09.2024

      Ich unterrichte nicht und meine Schulzeit liegt schon lange her, aber ich meine mich zu Erinnern dass es mal Musik als Fach in der Schule gegeben hat. Ist das nicht mehr so? Was unterscheidet ein Mathematik- von einem Musik Nachhilfelehrer?

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Konzertgitarre Töne werden abgedämpft" geschrieben. 14.09.2024

      Hast du nach dem Kauf die Saiten gewechselt? Manche günstige Gitarren kommen ab Werk mit Carbon high tension Saiten und klingen wie eine Rakete (sehr laut und mit langem Sustain) und wenn man später die normalen nylon Saiten aufzieht kommt die böse Überraschung.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘El Canto de la Lluvia’ (Agustín Amigó)" geschrieben. 13.09.2024

      Zitat von Peter im Beitrag #2
      Ein wirklich sehr schönes Album, Gratulation! Sehr entspannende ruhige Musik, einfach Klasse! Ich habe mir das gesamte Album angehört, man kann einfach nicht aufhören :-)

      Gruß
      Peter


      Das freut mich riesig! Vielen Dank, Peter!

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Tage an denen man schlecht spielt" geschrieben. 13.09.2024

      Zitat von Nalis im Beitrag #10
      Spielst du professionell und auch vor Publikum?
      Seit 5 Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr

Empfänger
Agustin
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Legende : Administratoren, Moderatoren, Mitglieder,
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen