[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
happy
wink
verlegen5
sowhat
laugh4
really
mixed5
think
frech
shock
tears
welcome
comp
money
shock2
sad
heart
idee
frage
cheers
shy1
redface
devil
mixed
alien
oops
headphones
sherlock
ouch
rolling_eyes
thanks
sorry
sorry2
guitar1
birthday
Running
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Agustin
Beiträge: 28 | Zuletzt Online: 09.12.2023
Name
Agustin Amigo
Beschäftigung
Gitarrist, Komponist
Hobbies
Schach
Wohnort
BW
Registriert am:
27.09.2023
Beschreibung
Berufsmusiker, Gitarrist, Komponist und Selbstständig. Neben eigene Gitarrenstücke veröffentliche ich auch unter dem Pseudonym ‘Edy Hafler’ Gitarren Covers.
Geschlecht
männlich
    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘Tides’ (Neue Komposition)" geschrieben. Heute

      Zitat von Bernard im Beitrag #15
      Bravo maestro !! super Komposition, wie auch gespielt und aufgenommen.

      Diese Art Musik sollte auch auf metal Saiten gut klingen, oder nicht ?


      Vielen Dank! :-) Ja, für Stahlsaiten ebenfalls schön! Ich selbst habe viele Jahre hauptsächlich Stahlsaiten gespielt. Habe 2019 den Nylon-Sound für mich wieder entdeckt und spiele seit dem nur noch crossover- oder klassische Konzertgitarren.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘Tides’ (Neue Komposition)" geschrieben. Gestern

      Zitat von Sascha im Beitrag #4
      Moin,
      ich fand's so schön, dass ich die Noten direkt mal erworben habe...jetzt muss ich natürlich meiner Frau schonend beibringen, dass ich ne zusätzliche Gitarre brauche, um immer eine in "Agustin-Stimmung" rumstehen zu haben.

      @Agustin, die Bassnote ist meistens als Viertel notiert, ich entnehme aber Deinem Video, dass ich die nicht "wegdämpfen" muss sondern sie den ganzen Takt lang klingen darf, oder? Ich find's übrigens gut, dass Du bei den Noten auch den gp3-Quelltext mitgibst, dann kann man da im Notensatzprogramm seiner Wahl noch mit rumspielen.

      Gruß
      Sascha



      Super! Vielen Dank! Ja, neue Gitarre, unbedingt! Bassnoten weg dämpfen tue ich hier nicht. LG, Agustín

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "‘Tides’ (Neue Komposition)" geschrieben. Gestern

      Zitat von Peter im Beitrag #2
      Gratulation Agustin! Gefällt mir außerordentlich gut! Keine "Standardkomposition", sondern sehr viele einfallsreiche Elemente. Auch der Sound gefällt mir sehr gut. Ich habe gesehen, dass man die Noten dafür auf deiner Webseite erstehen kann, prima!
      Kurze Fragen:
      - warum spielst du mit Kapo? Spieltechnische Gründe oder klangtechnische Gründe?
      - das ist kein Standardtuning, oder?

      Viele Grüße
      Peter


      Vielen Dank Peter! In diesem Fall verwendete ich einen Kapo allein aus klangtechnischen Gründen. Die Stimmung ist D#A#D#F#A#D#

    • Agustin hat das Thema "‘Tides’ (Neue Komposition)" erstellt. Gestern

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Das werde ich nie lernen" geschrieben. 05.12.2023

      Es muss nicht immer schnell und laut sein. Mich erfüllt am meisten wenn ich langsam, sanft und gefühlvoll spiele. Was einem nicht liegt braucht es vielleicht ja gar nicht.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Michael Chapdelaine" geschrieben. 24.11.2023

      Zitat von Saitenlage im Beitrag #1
      ist anscheinend verstorben, so wird es im Fingerpicker-Forum gemeldet.

      Legendär, wie Segovia himself ihn während eines Vorspiels zur Minna macht, weil er es gewagt hatte von den Fingersätzen des Maestro abzuweichen.
      Ist trotzdem oder gerade deshalb ein feiner Gitarrist gewesen..


      Ich habe seine Karriere in den letzten 15 Jahren verfolgt und ich war immer froh wenn er auf YouTube postete. Ich habe ihn als Künstler für seine Musikalität, Vielfältigkeit und Mut den eigenen Weg zu gehen sehr geschätzt. Die Episode mit Segovia wird für immer unvergesslich bleiben und macht mir immer noch nachdenklich. Sein Tot macht mir sehr traurig.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Bei Siccas: Maria Linnemann gespielt von Beatrix Kovacs" geschrieben. 20.11.2023

      Zitat von Charlie im Beitrag #15
      Hallo Agustin,
      danke für Deine Schilderungen zum Video und dem tatsächlichen Klang!
      Das spricht sehr sowohl für Dein Gehör als auch für das Bemühen von Siccas, eine authentische Aufnahme bereitstellen zu wollen und auch zu können!
      Danke!


      Ja, in der Tat. Die Videos kommen tatsächlich der Realität sehr nah und ich glaube nicht dass Klang beschönigt wird oder so. Darüberhinaus waren die Siccas Mitarbeiter stets sehr freundlich und zukommend mit mir, obwohl ich kein klassischer Gitarrenspieler bin und unorthodox bis ‘geht gar nicht’ spiele.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Bei Siccas: Maria Linnemann gespielt von Beatrix Kovacs" geschrieben. 18.11.2023

      Man kann innerhalb 14 Tagen die Gitarre ohne Grund zurück schicken und den Kaufvertrag kündigen, meine ich gelesen zu haben. Jedenfalls hatte ich mich mit Siccas bisher immer einvernehmlich geeinigt, falls etwas nicht passte. Muss aber gestehen ich habe sowas zum ersten mal gemacht. Spricht aber für den grossen Eindruck was ich vom oben erwähnten Video hatte, ich hatte sowas noch nicht gemacht, bereue aber keinesfalls.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Bei Siccas: Maria Linnemann gespielt von Beatrix Kovacs" geschrieben. 18.11.2023

      Zitat von Charlie im Beitrag #9
      „Out of Stock“ ist weiter unten vermerkt, aber ohne Banner auf den Foto.

      Ja, Glückwunsch zu den tollen lnstrument!

      Ist der Klang, lieber Agustin, auf dem Video ganz gut getroffen im Vergleich zu Deinen Klang-Eindruck, wenn Du selbst spielst?


      Ja, die Gitarre hat alles erfüllt was sie im Video verspricht. Ich hatte etwas Angst dass die Bass Saite zu dominant wäre, aber die Balance stimmt. Ich wollte eine Gitarre die sanfte und lang klingende Töne unterstützt, und als ich das Video sah war ich mir sicher ‘das ist es’. Dann wurde die Gitarre geliefert und alle Erwartungen wurden erfüllt! Am 22 December wird meine erste Komposition mit der Gitarre veröffentlicht und Mitte Januar die zweite.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Bei Siccas: Maria Linnemann gespielt von Beatrix Kovacs" geschrieben. 18.11.2023

      Ja, ich war damals als das Video raus kam so beeindruckt dass ich nun stolzer Besitzer der Johanna Vogl 2023 Gitarre bin, dass sie auf dem Video eingespielt hat. Beatrix ist Hammer und die Gitarre auch.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Qualität einer 3000€ Gitarre" geschrieben. 09.11.2023

      Mir gefällt den Klang der Gitarre im zweiten Video auch besser. Allerdings würde ich meistens sowieso eine Palisander Gitarre (Video 2) gegenüber einer mit Ahorn (Altamira) bevorzugen. Die Aufnahme bei der Altamira mit einem einzigen Grossmembran Mikrophon direkt aufs Schallloch ausgerichtet halte ich für nicht optimal, muss auch zwangsläufig schlechtere Ergebnisse liefern als bei dem anderen Video mit verschiedenen gut platzierten Kleinmembran Mikrophonen. Wieviel noch von der unterschiedlichen Qualität der beiden Gitarren beigetragen wird, ist daher für mich aus den Videos nicht eindeutig zu beantworten.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Worauf achtest du beim Bewerten einer Gitarre?" geschrieben. 07.11.2023

      Gitarrenhersteller stufen gerne die Gitarren in Basismodelle, Mittelklasse, Oberklasse, Meisterklasse ein und die unterschiedliche Preise und Namen sollen die Bewertung abbilden. Und genau darauf lasse ich mich nicht ein. Auch wenn die höheren Preise teils durch seltenere Hölzer oder zunehmende Handarbeit rechtfertigt werden können, muss es nicht gleich bedeuten dass das Instrument für mich und meine Zwecke besser ist. Mir hat zum Beispiel eine Sakurai Kohno aus den Basismodellen vom Klang und Gefühl her besser gefallen als die Maestro die fast doppelt so teuer ist. Dann wäre die Spielbarkeit noch wichtig, auch da habe ich selten ab 3000€ eine direkte Relation zwischen Verbesserung der Spielbarkeit und Preis gemerkt. Daher bin ich bei den sogenannten Flagschiffbezeichnungen ‘Maestro’, ‘Luthier Edition’, ‘Anniversary Model’ und wie sie alle heissen skeptisch. Am besten Testspielen und den Einsatzzweck nicht aus den Augen verlieren. Soll sie bei Konzerten eingesetzt werden dann sollte sie laut und leicht spielbar sein. Oder eher für Studioaufnahmen? Dann würde ich nach einen ausgewogenen und zarten Klang suchen. Wenn möglich mehrere Gitarren besitzen mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie ein Werkzeugkasten dass unterschiedliche Aufgaben erfüllen kann.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag " Dellen und Beschädigungen an seinem wertvollen Instrument?" geschrieben. 04.11.2023

      Ich behandle meine Gitarren vorsichtig und mit viel Liebe, aber kleinere kosmetische Macken sind mit der Zeit fast unvermeidbar und eine natürliche Folge wenn Gitarren gern und oft gespielt werden. Gitarren mit der weicheren Zedern Decke sind zudem anfälliger als Fichte. Sollte man sich von der Gitarre trennen müssen ist das oft vom Nachteil beim Verkaufspreis, was natürlich ärgerlich ist.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Frage zu Decken" geschrieben. 12.10.2023

      Zitat von Gregor im Beitrag #9
      Naja, ich meins schon ernst. Ich möchte im Frühjahr 2024 eine Gitarre bauen…
      Respekt!!! Ich bewundere sehr Menschen wie Du mit handfertige Begabung und den Mut was zu probieren, zu riskieren. Bitte halte uns über dein Projekt am laufenden! :-)

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Kapodaster Empfehlung" geschrieben. 10.10.2023

      Zitat von Karel im Beitrag #6
      Mit einem stufenlos einstellbaren Capo habe ich mit Testen verschiedener Abstände zum Bundstäbchen und verschiedenem Druck alle Probleme lösen können. Klappt das wirklich nicht bei Dir?
      Ja, es klappt schon, aber es ist schon sehr mühsam. Meine Erfahrung ist dem Kapo direkt vor dem nächsten Bundstäbchen zu setzen, je näher desto besser. Dann den Druck optimal einstellen und wenn die Saite bereits eine Woche gespielt wurde dann bleibt es einigermassen stabil ohne dieses blech Geräusch. Bei einer längeren recording session kann es schon mal passieren dass der Druck beim Kapo nachgelassen hat und die Aufnahme für die Katz ist. Ich habe daher die Hoffnung nicht verloren dass ich mir mit einem besseren Kapo das Leben etwas einfacher machen könnte.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Kapodaster Empfehlung" geschrieben. 10.10.2023

      Zitat von Charlie im Beitrag #2

      Hast Du mal die Höhe der Bünde auf Gleichmäßigkeit geprüft?
      Wie klingt die D-Saite, wenn Du sie am Bund des Kapos greifst?

      Danke für die Antwort, Charlie! Also die Gleichmässigkeit der Bünde habe ich nicht prüfen lassen, aber es sind alle Konzertgitarren die ich habe betroffen. Auch die Saiten machen nicht den Unterschied, ob Savarez oder Knobloch. Einzig nicht experimentiert habe ich mit verschiedenen Kapos. Ich sehe dass Flamenco Gitarristen häufig handgefertigte Kapodaster aus Holz mit relativ breiter Kontaktfläche verwenden. Ob das helfen könnte?

    • Agustin hat das Thema "Kapodaster Empfehlung" erstellt. 10.10.2023

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Spielt hier auch jemand Fingerstyle?" geschrieben. 06.10.2023

      Zitat von Gargamel im Beitrag #10
      Hallo zusammen,

      Ich spiele gerne Pop, Jazz Standards, Folk u.a., also mehr das Repertoire, das man sonst auf Stahlsaiten spielt. Stücke mit dem typischen Travis Picking mag ich nicht so sehr.
      Diese Art von Musik auf Nylon zu spielen, scheint eher nicht so verbreitet.


      Nein, ‘Travis Picking’ auf der Konzertgitarre muss nicht sein. Ich mag eher die Sachen von Dominic Miller, Andrew York, Leo Brouwer, Sönke Meinen, Naudo Rodriguez oder Karlijn Langendijk, um nur einige zu nennen. Gerade bei den melodischen Stücken finde ich die Nylonstring Gitarre den Stahlsaiten im Ausdruck und Wärme weit überlegen.

    • Agustin hat einen neuen Beitrag "Spielt hier auch jemand Fingerstyle?" geschrieben. 05.10.2023

      Hallo Stephan,

      Ja, bist hier nicht allein. Früher habe ich Stahlsaiten gespielt, aber seit meiner Musik ruhiger geworden ist, habe ich nur noch mit den Nylonsaiten Gitarren Freude am spielen. Ich wechselte zunächst auf Crossover Gitarren und wenig später auf klassische Konzertgitarren. Meine Spielhaltung und Spieltechnik verraten aber meine fingerstyle Wurzeln.

      LG,
      Agustín

Empfänger
Agustin
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


Legende : Administratoren, Moderatoren, Mitglieder,
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen